LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Zum Tag der Milch protestiert der BDM mit einer Bildaktion: zwei Männer baden in einem Fass voller Milch in Hannover.
Katja Schukies | 31. Mai 2023

Milchmarktkrise 4.0: Landwirte demonstrieren in Hannover mit Milchbad

Am 1. Juni ist Weltmilchtag. Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter protestierte in Hannover gegen Versäumnisse der Politik.

LuF_Jubilogo_icon
Bildunterschrift
Laura Schneider | 20. Mai 2023

Hofgeschichten zum Jubiläum: Digitalisierung im Milchviehstall

Ein Taster hier, eine Platine dort: Für die dritte „Hofgeschichte zum Jubiläum“ besucht unser Team den Betrieb Maatmann.

Wird der Stall der Zukunft schwimmen? Nicht unbedingt, aber wir sollten offen für neue Ideen sein.
Laura Schneider | 15. April 2023

Der Milchviehstall der Zukunft: Wie kann er aussehen?

Wie sehen zukunftsorientierte Milchviehställe aus? Gelingt es, Tierwohl, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit zu vereinen?

Arla Foods_Landwirtin_Weide_Symbolbild
Norbert Lehmann | 24. Februar 2023

Arla: Milchbauern erhalten Nachzahlung von 2,2 Cent pro kg Milch

Die Molkereigenossenschaft Arla schüttet an ihre Mitglieder für 2022 eine Nachzahlung von 2,2 Cent pro kg Milch aus.

Eine Kuh im Stall
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 14. April 2023

Deutsche Qualzucht und chinesische Superkühe

Greenpeace ist der Ansicht, dass in heimischen Milchviehbetrieben gegen den Tierschutz verstoßen wird. Diese Kritik verwundert.

Milchtankstelle
Johanna Michel | 20. Februar 2023

Milchtankstellen: Bonpflicht stellt Betriebe vor Probleme

Die Eichpflicht für Milchautomaten seit Januar ist für viele Direktvermarkter eine Hürde. Die Ausnahmeregelung ist vorbei.

Mit Grünleguminosen wie Luzerne oder Klee können Milchviehbetriebe mehr Protein auf ihren Flächen produzieren, um so weniger GVO-freies Eiweißfutter zukaufen zu müssen.
Andrea Meyer, LWK Niedersachsen | 04. März 2023

Grünleguminosen in der Milchviehfütterung: Das ist zu beachten

Heimische Leguminosen erleben eine Renaissance. Was ist beim Einsatz von Grünleguminosen in der Milchviehfütterung zu beachten?

Milch-Kuehe-Tierwohl_imago0121045119h
Norbert Lehmann | 21. März 2023

Tierwohl-Milch: Verbraucher können erste Milch mit Siegel QM+ kaufen

Mit rund einem Jahr Verspätung ist das Label QM+ jetzt in den Kühlregalen des Lebensmitteleinzelhandels angekommen.

Fahrer Detlef Kansy liefert mit einem der zehn „Milchautos“ frische Milch bis zur Haustür.
Friederike Husmann | 08. Januar 2023

Wenn der Milchmann kommt

Hof Diers aus Oldenburg hat sich ein besonderes Geschäftsmodell für ihre Milch aufgebaut. Sie liefern sie direkt bis zur Haustür.

Kontakte knüpfen: Auf dem Hof Wemken in Wiefelstede konnten Besucherinnen und Besucher hautnah Kühe erleben.
Imke Harms | 24. April 2023

Ammerland: 1500 Personen begleiten Weideaustrieb der Kühe

Der Weideaustrieb in Niedersachsen hat begonnen: Die Kühe des Milchbetriebs Wemken (Wiefelstede) freuten sich über frisches Grün.

Viele Daten lassen sich noch effektiver nutzen als bisher.
Laura Schneider | 25. Januar 2023

Zehn Punkte-Plan zur digitalen Zukunft der Milchwirtschaft

Die Initiativverbände der „Strategie 2030“ haben ein Positionspapier zur digitalen Zukunft der dt. Milchwirtschaft veröffentlicht.

Aldi-Trinkmilch-Milsani_imago0159232735h
Norbert Lehmann | 05. Januar 2023

Aldi erhöht den Milchpreis, macht Butter aber billiger

Die Molkereien haben etwas höhere Kontraktpreise für Trinkmilch durchsetzen können. Doch der Butterpreis bröckelt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt