Anne-Maria Revermann | 05. November 2020 Frühwarnsystem für tragende Milchkühe entwickelt Forscher haben erstmals ein System entwickelt, das Hinweise auf die Gesundheit tragender Milchkühe gibt.
Anne-Maria Revermann | 27. Februar 2020 Methanproduktion einer Kuh über Milch bestimmen Kann die tägliche Methanproduktion einer Milchkuh über ihrer Milchprobe bestimmt werden? Die Ergebnisse sind vielversprechend.
Anne-Maria Revermann | 30. April 2020 Inhaltsstoffe der Milch zur Gesundheitskontrolle von Kühen nutzen Neues DLG-Merkblatt beschreibt die Möglichkeiten, Milchkontrolldaten zu nutzen, um die Gesundheit von Milchkühen zu kontrollieren.
Laura Schneider | 21. April 2022 Diepholz: Gutes Stallklima mit Verneblungsanlage Bei Familie Wiechering-Sudmann dreht sich alles um Kühe: In den Ställen stehen 1.300 Milchkühe. Wir haben den Betrieb besucht.
Janina Schuster | 25. November 2021 Milchviehhaltung mit 730 Kühen Rund 730 Milchkühe stehen bei Westerkamp Holsteins im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein. Wir haben den Betrieb besucht.
Laura Schneider | 06. Mai 2021 Weidehaltung: Ration und Kraftfutter anpassen Milchkühe mit hoher Leistung auf der Weide bedarfsgerecht zu versorgen ist nicht ganz einfach. Worauf Sie achten sollten.
Anne-Maria Revermann | 28. Februar 2020 Verden: Fux Seattle gewinnt "Schau der Besten"- das sind die Bilder Schön, schöner, Fux Seattle: Die Holstein-Milchkuh hat den Schönheitswettbewerb "Schau der Besten" gewonnen. Das sind die Bilder.
Anne-Maria Revermann | 21. Januar 2020 Landwirte beklagen Feldmausplage in Niedersachsen (aktualisiert) Feldmäuse fressen Wiesen und Weiden in Niedersachsen kahl – 150.000 Hektar sind betroffen. Für Milchkühe wird das Futter knapp.
Jan-Gerd Ahlers | 16. Juni 2019 Studium, Stallprojekt und ein Herz für Milchkühe Lena Bartels plante schon im Studium "ihren" neuen Stall für 120 Kühe. Zu Besuch bei der Familie in Staffhorst, Kreis Diepholz.
Janina Schuster | 28. Dezember 2021 Haltungsform von Milchkühen: Kennzeichnung für Milchprodukte startet Bislang war die vierstufige Kennzeichnung der Haltungsform nur auf Fleischprodukten zu finden. Nun startet sie auch bei der Milch.
Laura Schneider | 29. März 2021 Stallklima: Optimierte Lüftung reduziert Hitzestress bei Milchkühen Bei einer freien Lüftung reicht der Luftaustausch im Sommer oft nicht aus. Diese technischen und baulichen Lösungen können helfen.
Christel Grommel | 24. März 2021 Euterentzündung früher erkennen? Euterentzündung bei Milchkühen verursacht großen wirtschaftlichen Schaden. Forscher wollen sie mit Biomarkern früher erkennen.