LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Moorlandschaft im Emsland, Niedersachsen
Andrea Borsat | 31. Mai 2023

Emsland: 1.000 Hektar Moor verbrannt – Bundeswehr will wieder schießen

Vor fünf Jahren stand das Moor im Emsland durch einen Raketentest der Bundeswehr in Flammen – nun soll wieder geschossen werden.

Wiedervernässtes Moor in Niedersachsen
Ulrich Graf | 30. Mai 2023

Was tun mit wiedervernässten Mooren?

Mit der Wiedervernässung entfällt die ackerbauliche Nutzung und als Futter ist der Aufwuchs wegen des hohen Sauergräseranteils wenig geeignet.

Moorfläche in Niedersachsen - Moorschutz
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 23. November 2022

Moorschutz: Verantwortung gegenüber der Landwirtschaft

Moorflächen in Niedersachsen sind die Existenzgrundlage für viele Betriebe. Das muss die Moorschutzstrategie berücksichtigen.

Die Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023
Jörg Fischer | 01. Dezember 2022

Baum des Jahres 2023: Die Moor-Birke

Mit der Ausrufung der Moor-Birke als Baum des Jahres 2023 wird eine typische Art der Moor- und Bruchwälder ins Blickfeld gerückt.

Moorfläche
Imke Harms | 10. Januar 2023

Moorschutz: Kann man den Betrieb mit Paludi-Kulturen halten?

Natur und Moore schützen? Ja, bitte! Wie können Landwirtsbetriebe auf Moorstandorten Geld verdienen? Dazu gibt es nun eine Studie.

Moorlandschaft im Emsland - Kabinett beschließt Moorschutz
Maren Diersing-Espenhorst | 09. November 2022

Bundeskabinett beschließt Nationale Moorschutzstrategie

Moore sollen besser geschützt werden. Deshalb hat das Bundeskabinett eine nationale Strategie zum Schutz von Mooren beschlossen.

Wiedervernässtes Moor und Wollgras im Emsland - Moorschutz
Meinung | Dr. Holger Hennies, Landvolk Niedersachsen | 20. Juli 2022

Moorschutz: Ehrlichkeit für die Menschen in den Moorgebieten

Moorschutz ist wichtig. Ebenso wichtig ist aber eine klare Kommunikation und Verlässlichkeit für die betroffenen Menschen dort.

Torfabbau_UK
Kristina Wienand | 09. September 2022

Schutz von Mooren: Großbritannien verbietet Verkauf von Torfprodukten

Britische Hobbygärtner müssen ab 2024 auf torfhaltige Blumenerde verzichten. Der Verkauf ist dort dann verboten - zum Moorschutz.

Moortag
Christel Grommel | 13. Juli 2022

Moorschutz: Konzept und Finanzierungssicherheit gefragt

Das Thema Moorschutz ist kontrovers. Daher fordert das Landvolk ein durchdachtes Gesamtpaket zur Umsetzung.

Fachtagung Moorschutz_1595
Jörg Rath-Kampe | 30. Juli 2022

Moorschutz ist nur gemeinsam umsetzbar

Fachtagung zum Thema Moor: Die Landwirte sind bereit mitzuarbeiten, wenn es finanziell für sie tragbar ist.

Moorschutz_Förderurkunde
Christel Grommel | 12. April 2022

Landwirtschaftliche Moornutzung: Die Zukunft der Betriebe sichern

Moorschutz: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen untersucht die Möglichkeiten einer landwirtschaftlichen Nutzung von Mooren.

Feuerwehr
Christel Grommel | 22. Juli 2022

Gifhorn: Moorbrand dauert mehrere Tage an

Ein Moorbrand im Landkreis Gifhorn fordert den größten Einsatz seit Jahrzehnten. Es brennt seit Donnerstag (22. Juli).

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt