Peter Laufmann und Imke Harms | 27. September 2023 Auf und Ab beim Niederschlag: Wo leidet Deutschland noch unter Dürre? Das Jahr 2023 war geprägt von Trockenphasen – dann von Unwettern mit Überschwemmungen. Doch wie hat sich das im Boden ausgewirkt?
Dr. Olaf Zinke | 29. August 2023 Getreideernte als Lotteriespiel – Probleme mit der Qualität Die Getreideernte schätzt das BMEL auf 42,2 Millionen Tonnen. Wo es starke Niederschläge gab, litt vor allem beim Weizen die Qualität.
Christel Grommel | 15. Juni 2023 Wie hat sich das Klima in Deutschland verändert? Das Klima verändert sich auch hier. Wie sind die langfristigen Änderungen bei Temperatur und Niederschlag in Deutschland?
Christel Grommel | 13. November 2020 Niederschlag fehlt im Unterboden Der Unterboden ist zu trocken. Aktuell kommt die trockene Phase den Landwirten entgegen, danach braucht es Niederschläge.
Christel Grommel | 15. Juni 2023 Umfrage: Wie schlimm ist die Trockenheit in Ihrer Region? Seit drei Wochen gibt es eine anhaltende Trockenperiode in Niedersachsen. Wie kritisch ist die Trockenheit in Ihrer Region?
Janina Schuster | 13. April 2021 Niederschläge im Winter wieder zu wenig Trotz vereinzelt starker Niederschläge, konnten Wasserspeicher im Boden nicht ganz aufgefüllt werden und es bleibt weiter kühl.
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft | 20. September 2023 Mehrgefahrenversicherungen gegen Ernteausfälle werden immer wichtiger Durch den Klimawandel treten Wetterextreme vermehrt auf. Vor den existenzbedrohenden Folgen sollten Sie sich ab- und versichern.
Andrea Borsat | 28. September 2023 Kiffende Schafe: Herde vernichtet über 100 Kilogramm Cannabis Einem Schäfer in Griechenland fiel ein seltsames Verhalten seiner Schafe auf: Sie hatten über 100 Kilogramm Cannabis gefressen
Meinung | Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen | 27. September 2023 Große Verantwortung verdient große Unterstützung Liebe Landwirtinnen und Landwirte, Traditionen verweisen nicht nur auf eine ereignisreiche und lange Geschichte.
Peter Laufmann | 29. September 2023 Das Wetter war‘s: Landwirtschaft doch nicht Schuld am Insektensterben? Eine neue Studie sieht das Wetter als Hauptverantwortlichen beim Insektensterben. Doch es gibt Kritik an der Methodik.
Andrea Borsat | 27. September 2023 Reiche Trüffelernte in Niedersachsen Jetzt gibt es wieder Trüffel aus Niedersachsen. 2022 war es zu trocken, doch der ergiebige Regen im Juli rettete 2023 die Ernte.
Janina Schuster | 30. März 2021 Landwirte freuen sich über Frühlingsanfang Mit dem Frühling kommen die warmen Temperaturen und das Wachstum der Pflanzen kann beginnen. Auch dank ausgewogener Niederschläge.