LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Hier werden per 17.000 Liter Guellefass mit Schleppschlauch Gaersubstrat und Schweineguelle auf Ackerboden ausgebracht. 
Ellen Hartmann | 22. Januar 2022

EU-Nitratrichtlinie: Wenn Landwirte keine Gülle ausbringen dürfen

Landwirtin Gesa aus Bockstedt muss sich eine neue Güllegrube bauen, darf aber aktuell nicht düngen. Ein Problem für die Mästerin.

Gülle-Düngung
Anne-Maria Revermann | 10. Februar 2020

EU-Nitratrichtlinie: Weil setzt sich in Brüssel für Landwirte ein

Stephan Weil (SPD) möchte sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für Belange niedersächsischer Landwirte stark machen.

Acker in Hanglage mit Graben
Anne-Maria Revermann | 28. Juli 2020

Begrünung an Gewässern in Hanglage betrifft Cross Compliance

Das neue Wasserhaushaltsgesetz wirkt sich auf Cross Compliance im Rahmen der EU-Agrarförderungen aus.

Traktor fährt Gülle aus
Laura Schneider | 18. September 2020

Bundesrat macht Weg frei für Ausweisung der Roten Gebiete

Der Bundesrat hat die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von nitratbelasteten und eutrophierten Gebieten beschlossen.

Gülle wird auf Acker im Harz mit Schleppschlauch ausgebracht
Norbert Lehmann | 14. Oktober 2021

EU-Kommission will Nitrat aus der Landwirtschaft noch strenger regeln

Die EU-Kommission ist mit der Umsetzung der 30 Jahre alten EU-Nitratrichlinie in den Mitgliedstaaten nicht zufrieden.

Düngeverordnung Traktor bringt Gülle aus
Meinung | Edith Kahnt-Ralle | 26. März 2020

Düngeverordnung: Jetzt hart bleiben

Es gibt fachliche Mängel am Regelwerk. Deshalb müssen die Länder jetzt hart bleiben. Ein Kommentar von Edith Kahnt-Ralle.

Nitratmessstelle, Grundwasser
Anne-Maria Revermann | 09. Dezember 2020

Umweltbundesamt veröffentlicht interaktive Nitrat-Karte

Die Nitrat-Karte enthält Informationen zu den mittleren Nitratkonzentrationen an einzelnen Messstellen.

Schlepper fährt Gülle aus
Edith Kahnt-Ralle | 08. Mai 2020

Düngeverordnung: 170 kg N-Grenze bleibt weiter bestehen

Die Einhaltung der 170 kg N-Grenze wird bei düngerechtlichen Kontrollen landwirtschaftlicher Betriebe weiterhin geprüft.

Güllefahren auf einem Acker
Christel Grommel | 17. August 2020

Düngeverordnung: DBV sieht Nachbesserungsbedarf

Der DBV sieht weiter Nachbesserungsbedarf bei der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Gebietsabgrenzung im Rahmen der Dünge-VO.

Thumbnail
Renate Bergmann | 18. April 2019

Auch beim Messen präzise sein

Die Aussagekraft der Messstellen für Wassergüte wird oft bezweifelt.
Um gezielt handeln zu können, muss jedoch Klarheit her.

Gülle_Schleppschlauch
Christel Grommel | 15. Februar 2022

Düngerechtliche Meldepflichten angepasst

Die Landesregierung hat heute eine Verordnung zur Änderung düngerechtlicher Meldepflichten beschlossen.

Ein Bach, der durch eine Wiese fließt, ist zu sehen
Kristina Wienand | 12. Januar 2022

Landvolkpräsident fordert: Düngeregeln müssen auf den Prüfstand

Das Landvolk fordert bei der Bewertung des Gewässerzustandes, das Düngeverhalten von Landwirten künftig besser zu berücksichtigen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt