LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Bei der Betriebsübergabe müssen nicht alle Pachtverträge neu aufgesetzt werden.
Lena oerke | 19. August 2023

Hofübergabe: Was müssen Landwirte bei Pachtflächen beachten?

Flächen pachten oder verpachten gehört für fast jeden Betrieb dazu. Aber was passiert mit den Pachtverträgen bei der Hofübergabe?

Bei der Entscheidung des Gerichts kam es darauf an, ob die Fläche landwirtschaftlich genutzt wird oder nicht.
Rechtsanwalt Thomas Sörgel, Peine | 10. Juni 2023

Pachtstreit um eine Pferdeweide

Ist ein Pachtvertrag über eine Pferdeweide mit normaler Frist kündbar – oder ist es ein Landpachtvertrag mit verlängerter Frist?

Ein Landwirt auf dem Feld.
Rechtsanwalt Roman Fischer, Bayerischer Bauernverband | 06. Oktober 2021

Pachtverträge: Achtung bei Kündigung in "Vertretung"

Ein Vermieter oder Verpächter kann sich bei der Erklärung einer Kündigung auch durch einen Dritten vertreten lassen.

Besonders für viehhaltende Betriebe lohnt es sich, in Photovoltaik-Anlagen zu investieren: Große Dachflächen im passenden Neigungswinkel und ein hoher Strombedarf sind gute Voraussetzungen für Solaranlagen für den Eigenverbrauch.
Thomas Gaul | 01. Oktober 2023

Ratgeber: Solardachanlage – besser mieten oder kaufen?

 Viele Hausbesitzer und landwirtschaftliche Betriebe haben sie schon: Photovoltaik-Anlagen. Was ist besser, mieten oder kaufen?

Zwei Landwirte vor einem Traktor.
Ellen Hartmann | 12. Juli 2021

LAND & FORST-Die Wegweiser: Pachtverträge

Unser neuer Podcast ist da. Wir sprechen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Themen. Der Experten-Talk für Landwirte.

Im Windpark Gevensleben sollen zehn alte Windenergieanlagen abgebaut und durch zwölf moderne Anlagen ersetzt werden. Pro Jahr sollen hier 180 Mio. Kilowattstunden Energie erzeugt werden.
Thomas Gaul | 01. September 2023

Windpark Gevensleben: Leistung steigern mit neuer Technik

Modernisieren nach Auslaufen der EEG-Förderung: In Gevensleben möchte man das Windpotenzial nutzen, der Windpark wird repowert.

Landpacht - Mustervertrag
Roman Fischer | 30. Mai 2023

Pachterhöhungen: Was Sie als Landwirt dagegen tun können

In Zeiten von Inflation und steigenden Bodenpreisen bleiben Pachtzinserhöhungen nicht aus. Als Landwirt können Sie aber vorbeugen.

Jäger auf dem Feld mit erlegtem Wild.
| 31. Juli 2019

Jagdgenossenschaften: Umsatzsteuer für Verpachtung einer Jagd

Umsatzsteuerrechtlich gelten Jagdgenossenschaften mit der Verpachtung der Jagd seit 2017 als Unternehmer. Dazu einige Tipps.

Windkraftanlage-Hannover
Cornelia Krieg | 29. November 2019

Hannover: Alte Windkraftanlage gesprengt

Knalliges Ende: Eine der ältesten Windkraftanlagen Niedersachsens ist am Donnerstag am Stadtrand von Hannover gesprengt worden.

Ackerfläche
Christel Grommel | 09. Februar 2022

Landesregierung will Flächenzugang für Landwirtschaft verbessern

Die Landesregierung wird einen Gesetzentwurf in den Landtag einbringen, der den Flächenerwerb durch Investoren verhindern will.

acker-pflug-bodenbearbeitung
Julia Schürer | 14. April 2022

Celle: Landwirt gewinnt Kampf um 40 ha gegen Investor

Jahrelang währte der Streit zwischen einem Landwirt und einem Investor um 40 ha. Nun ist eine Grundsatzentscheidung gefallen.

Hannover altes Rathaus
Christel Grommel | 05. April 2021

Hannover: Landeshauptstadt ist vierte Öko-Modellregion

Die Landeshauptstadt Hannover ist Niedersachsens vierte Öko-Modellregion. Das Land fördert mit bis zu 60.000 Euro pro Jahr.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt