LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vor der offiziellen Eröffnung der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2023 in Berlin. Der Rundgang mit Cem Özdemir durch die Halle des Bundeslandwirtschaftsministeriums fand nach den Fragerunden des Verbands Deutscher Agrarjournalisten statt.
Johanna Michel | 20. Januar 2023

Tierhalter zur Eröffnung der IGW im Mittelpunkt der Politik

Zur Eröffnung der IGW 2023 stellten sich DBV-Präsident Joachim Rukwied und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir einigen Fragen.

Pute in einem Stall
Christel Grommel | 05. Januar 2023

Ticker: Vogelgrippe in Niedersachsen und die Folgen

Alle aktuellen Fälle zur Vogelgrippe in Niedersachsen lesen Sie in unserem Ticker.

Puten im Stall
Norbert Lehmann | 29. Dezember 2022

Özdemir will Tierwohlstandards für die Putenmast festlegen

Agrarminister Özdemir schlägt Tierwohlkriterien für die Putenhaltung vor. Die Geflügelwirtschaft sieht das kritisch.

Auch Saugferkel mit ihren Müttern sind künftig in die Strategie zur Minimierung des Antibiotika-Einsatzes eingebunden - wie auch Kälber, Milchkühe oder Jung- und Legehennen.
Christa Diekmann-Lenartz | 22. Dezember 2022

Tierarzneimittelgesetz: Was Halter nun tun müssen

Das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) tritt Anfang 2023 in Kraft. Was müssen Tierhalter und Tierhalterinnen nun tun?

Weihnachtsgans auf dem Teller
Wiebke Herrmann | 06. Dezember 2022

Weihnachten: Was kostet eine Gans 2022?

Die Gans zu Weihnachten wird teuer: Die Folgen der Vogelgrippe und gestiegene Nebenkosten treiben den Gänsepreis 2022 in die Höhe.

Christoph Hartlage nutzt den früheren Putenaufzuchtstall nun für die Masthähnchenaufzucht. Im geschlossenen Stall bleiben die Tiere bis zum 20. Lebenstag, danach geht es in den Maststall.Foto: Diekmann-Lenartz
Christa Diekmann-Lenartz | 03. Dezember 2022

Umstellung von Puten- auf Hähnchenmast: Gut abwägen

Aufgrund der Geflügelpest wurde darüber diskutiert, offene Putenställe zu Hähnchenställen umzurüsten. Das will gut überlegt sein.

Puter-Putenhaltung_Putenmast-Stall
Christa Diekmann-Lenartz | 05. Oktober 2022

Geflügelpest: Entschädigungen sollen rückwirkend gekürzt werden

Wegen der vielen Fälle von Geflügelpest in mehreren Ländern der EU soll der Satz gekürzt werden auf 30 % - rückwirkend ab 2020.

Duengestreuer
Christina Lüllmann, LWK Niedersachsen | 10. August 2022

So können Landwirte gestiegene Betriebskosten abfedern

 Auch Landwirte in Niedersachsen sind von den Folgen des Ukraine-Krieges betroffen. Sie können Krisenhilfe erhalten.

MUD-Putenstall-Struktur-B_CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 22. Juni 2022

Den Putenstall optimal strukturieren

Kann ein strukturierte Putenstall mit Ruhebereichen beim Verzicht auf das Schnabelkürzen helfen, ohne dass es zum Bepicken kommt?

Schweine_Futter
Josef Koch | 20. Juni 2022

Krisenpaket Landwirtschaft: Nur 40% Verlustausgleich

Mit 180 Mio. € in einem Krisenpaket will das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) Bauern helfen. Nun gibt es endlich Details.

Ein Gemüseanbaufeld mit Salatköpfen
Norbert Lehmann | 02. Juni 2022

Krisenhilfe Landwirtschaft: Welche Betriebe wie viel erhalten sollen

Krisenbeihilfen in dieser Höhe empfehlen Agrarökonomen des Thünen-Instituts der Bundesregierung.

Putenaufzucht-Bachelor-Kanne-Brottrunk-B1_CDL
Dr. Heike Engels | 03. Mai 2022

Milchsäurebakterien in der Putenaufzucht

Weniger Antibiotika mit Milchsäurebakterien in der Putenaufzucht? Eine Bachelorarbeit befasste sich mit diesem Thema.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt