Wolfgang Preißinger, Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft | 16. März 2022 Roggen in der Schweinefütterung In den vergangenen Jahren ist viel geforscht worden zum Einsatz von Roggen in der Schweinefütterung. Wo liegen die Grenzen?
Ellen Hartmann | 16. März 2022 Druck auf Agrarmärkte: Russland will Getreideexporte beschränken Russland hat angekündigt, den Export von Weizen, Roggen, Gerste und anderem Getreide einzuschränken. Was bedeutet das?
Christel Grommel | 05. Februar 2021 Braunschweig: Landwirt muss Acker vor Rodlern schützen In Hattorf versucht ein junger Landwirt, seinen Acker mit Flatterband vor Rodlern zu schützen. Er sorgt sich um seinen Roggen.
| 26. Juli 2019 Grünroggen: Hoher Futterwert oder hoher Ertrag? Roggen wurde vermehrt mit dem Ziel einer frühzeitigen Grünfutterente angebaut. Welchen Futterwert hat Grünroggen?
Angela Riedel, LWK Niedersachsen | 27. April 2023 Mit gezielter Beregnung Wasser sparen Mehr Hitzeperioden, Wasser wird knapper: Möglichkeiten zum Wasser sparen sind gefragt. Wie kann man Wasser effizient einsetzen?
Christel Grommel | 31. Juli 2022 Trockenheit verursacht regional massive Mindererträge Die Erträge und Qualitäten waren in Niedersachsen stark schwankend, die Dürre verursachte Minderungen.
Janina Schuster | 06. Juli 2021 Weniger Saatgutvermehrung in Niedersachsen Das Frühjahr hat dem Getreide gutgetan: es gab weniger Weizen, dafür mehr Roggen und Dinkel. Die Vermehrungsfläche nahm dennoch ab
Dr. Ulrich Lehrke, LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover | 29. September 2020 Ratgeber: Das ist bei der Herbst-Aussaat zu beachten Die Herbstaussaat rückt näher. Das gilt es zu beachten
Anne-Maria Revermann | 06. Oktober 2020 Herbstaussaat in Niedersachsen in vollem Gange In vielen Regionen Niedersachsens steht das Wintergetreide und der Raps für die Ernte im kommenden Jahr in den Startlöchern.
Anne-Maria Revermann | 15. Mai 2020 Forschung: Höhere Dürretoleranz beim Weizen Ein Forschungsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, Weizen an das sich ändernde Klima anzupassen und dürretoleranter zu machen.
Christel Grommel | 17. März 2020 DRV-Ernteeinschätzung 2020 - mehr Sommergetreide und Schädlinge Der deutsche Raiffeisenverband erwartet für 2020 mehr Sommergetreideflächen und mehr Schädlinge aufgrund der fehlenden Fröste.
Anne-Maria Revermann | 16. April 2020 Regen dringend nötig: Das sind die vorläufigen Ernteschätzungen Trockenes Wetter hat die Wasservorräte im Boden schrumpfen lassen. Das wirkt sich auf die Erträge aus. Hier die Prognosen.