LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • Login
    ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Barbara Otte Kinast, Landwirtschaftsministerin in Niedersachsen
Anne-Maria Revermann | 25. November 2020

Neuer Entwurf für rote Gebiete in Niedersachsen liegt vor

Die roten Gebiete in Niedersachsen werden im Vergleich zur bisherigen Kulisse womöglich kleiner.

Totalschaden-Duengeverordnung-Laender
Simon Michel-Berger | 20. Januar 2022

Landesdüngeverordnungen: Gibt es bald 50 % rote Gebiete?

Ärger bei der Umsetzung der roten Gebiete: Die Europäische Kommission akzeptiert das bisherige Vorgehen der Bundesländer nicht.

Lndvolk-Holger Hennies
Cornelia Krieg | 22. September 2020

Rote Gebiete – Landvolk schlägt jetzt Clearingstelle vor

In der Diskussion um die Roten Gebiete schlägt Landvolk-Vize Dr. Holger Hennies nun die Einrichtung einer Clearingstelle vor.

Mais_Guelleverschlauchung_22-ID90651-Size2000px
Norbert Lehmann | 01. Juni 2022

Düngeverordnung: EU-Kommission akzeptiert angeblich neue Rote Gebiete

Die EU-Kommission akzeptiert offenbar die von der Bundesregierung geplante Neuausweisung der Roten Gebiete.

on_rote-gebiete-betroffene-betriebe-rodewald
Henning Leeske | 24. Februar 2021

Rote Gebiete: So geht es betroffenen Betrieben

Die Neuausweisung Roter Gebiete ist für betroffene Landwirte oft nicht nachvollziehbar. Das gilt vor allem, wenn die Gebiete vorher grün waren.

Güllefass auf Feld
Anne-Maria Revermann | 29. November 2019

Rote Gebiete: 12 Millionen Euro zusätzlich für betroffene Landwirte

CDU und SPD einigen sich auf Agrarinvestitionsförderungspaket - 12 Millionen Euro zusätzlich für Betroffene Roter Gebiete.

Gülleausbringung mit Schleppschlauch
Christel Grommel | 22. Dezember 2020

Düngeverordnung: Karten für "Rote Gebiete" liegen vor

Das Kabinett stimmt heute (Dienstag) dem Entwurf der Ausweisung der nitrat- und phosphatsensiblen Gebiete in Niedersachsen zu.

rote-gebiete-maisdüngung-vredo
Frerich Wilken,LWK Niedersachsen | 10. Januar 2021

Rote Gebiete: Düngung Silomais - es wird ziemlich eng

Über 50 % des hiesigen Maisanbaus liegt in Niedersachsen in den Roten Gebieten. Was das bedeutet.

Baum am Ackerrand bei schönem Wetter
Katja Schukies | 04. Dezember 2019

Rote Gebiete: Landvolk Niedersachsen bereitet Klagen vor

Viele Landwirte sind empört über die Roten Gebiete und die Landesdüngeverordnung. Das Landvolk Niedersachsen will jetzt klagen.

Luftaufnahme Ackerflächen
Anne-Maria Revermann | 19. Februar 2021

Rote Gebiete in NRW stehen

Nach Abschluss aller Berechnungen umfassen die Roten Gebiete in Nordrhein-Westfalen insgesamt rund 165.000 Hektar.

on_Messstelle
Madeline Düwert | 17. Februar 2021

Rote Gebiete: die häufigsten Fragen

Das Landwirtschaftsministerium gibt ein Übersicht zu den Fakten der Roten Gebiete. Dort waren zahlreiche Fragen eingegangen.

on_Messstelle
Christel Grommel | 10. März 2021

Rote Gebiete: Anpassung auf 24,5 Prozent

Umwelt- und Landwirtschaftsministerium haben über die überarbeitete Verordnung zur Ausweisung der Roten Gebiete informiert.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt