Anne Hirschfeld | 24. Februar 2023 Hähnchenhackröllchen mit Rote-Bete-Salat Die Hauptsaison für Rote Bete neigt sich im März dem Ende. Grund genug, nochmal die Werbetrommel für das Wurzelgemüse zu rühren.
Johanna Michel | 25. November 2022 Düngeverordnung: Rote Gebiete in NRW verdreifachen sich Im Zuge der Neuausweisung verdreichfachen sich die roten Gebiete in Nordrhein-Westfalen von 165.000 Hektar auf 500.000 Hektar.
Norbert Lehmann | 01. Juni 2022 Düngeverordnung: EU-Kommission akzeptiert angeblich neue Rote Gebiete Die EU-Kommission akzeptiert offenbar die von der Bundesregierung geplante Neuausweisung der Roten Gebiete.
Simon Michel-Berger | 20. Januar 2022 Landesdüngeverordnungen: Gibt es bald 50 % rote Gebiete? Ärger bei der Umsetzung der roten Gebiete: Die Europäische Kommission akzeptiert das bisherige Vorgehen der Bundesländer nicht.
Imke Harms | 17. Februar 2023 Zwillingsgeburt von Kälbern per Live-Video: eins rot, eins schwarz Dass Zwillinge geboren werden, kennt Familie Lüschen-Strudthoff aus Tweelbäke. Dieses Mal gab es aber eine bunte Überraschung.
Simon Michel-Berger | 02. Juni 2022 Düngeverordnung im Detail: So will der Bund die roten Gebiete anpassen Exklusiv: Was der Bund bei der Düngeverordnung plant und wo genau die Regeln verschärft werden sollen.
Josef Koch | 08. Juli 2022 Rote Gebiete: Bundesrat stimmt Novelle zu Bundesrat stimmt neuen Regeln für nitratbelaste und eutrophierte Gebiete zu. Verursachergerechte Lösungen sollen kommen.
Katharina Treu | 05. Oktober 2022 Rote Bete Tartar Rote Bete mal anders, mit Walnüssen und als Tartar, auf jeden Fall lecker.
Anne-Maria Revermann | 25. November 2020 Neuer Entwurf für rote Gebiete in Niedersachsen liegt vor Die roten Gebiete in Niedersachsen werden im Vergleich zur bisherigen Kulisse womöglich kleiner.
Christel Grommel | 27. Oktober 2022 Rote Gebiete: „Politik hält Zusagen nicht ein“ Das Landvolk Niedersachsen kritisiert die dritte Neuausweisung, die am Dienstag für die Verbandsbeteiligung freigegeben wurde.
Jelko Djuren, LWK Niedersachsen | 02. September 2022 Verschiebung der Düngesperrfrist: Was ist zu beachten? Zurzeit wird eine neue Gebietskulisse für die „Roten Gebiete“ erarbeitet. Was gilt nun für die Düngesperrfristen?
Henning Leeske | 24. Februar 2021 Rote Gebiete: So geht es betroffenen Betrieben Die Neuausweisung Roter Gebiete ist für betroffene Landwirte oft nicht nachvollziehbar. Das gilt vor allem, wenn die Gebiete vorher grün waren.