LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Wie viele Wolfsrudel gibt es? Für die Dokumentation und die Beratung rund um den Wolf werden jährlich mehrere hundertttausend Euro ausgegeben, wie die Bundesregierung mitteilt.
Imke Harms | 26. Januar 2023

Forschung rund um den Wolf kostet jährlich mehr als eine halbe Million

Die CDU/CSU-Fraktion hatte eine Anfrage zu den Kosten der Wolfs-Dokumentation gestellt. Die Antwort enthält konkrete Zahlen.

Endlich geht es wieder los: In Berlin startet an diesem Freitag die Messe „Internationale Grüne Woche“.
Imke Harms | 20. Januar 2023

Grüne Woche in Berlin: Das sind die wichtigsten Events auf der Messe

Mit 1.400 Ausstellern aus 60 Ländern kommt die Messe "Internationale Grüne Woche" zurück nach Berlin. Es ist die 87. Ausgabe.

Wolf
Nina Weigel | 19. Januar 2023

Wolf überwindet 1,80m hohen Zaun: Bürokratie erschwert Entnahme

In Krappe kommt es immer wieder zu Angriffen von Wölfen auf Nutztiere, trotz ausreichendem Schutz.

Hannes Jaenicke in einer Talkshow
Wiebke Herrmann | 19. Januar 2023

Hannes Jaenicke, Sky du Mont und die Milchviehhaltung: Was nun folgt

Erinnern Sie sich noch an die Aussagen von Jaenicke zur Milchviehhaltung in der Sendung "3nach9"? Samstag folgt der Faktencheck.

Höchstpreis: 1,25 Millionen brachte dieser Hengst
Imke Harms | 17. Januar 2023

Siegerhengst in Vechta bringt 1,25 Millionen Euro

Langbeinig, elastisch, wunderschön - und sehr wertvoll. Bei der Hengstauktion in Vechta brachte der Sieger 1,25 Millionen Euro.

Klimaaktivisten Letzte Generation
Christel Grommel | 13. Dezember 2022

Razzia gegen Klimaschutz-Aktivisten in Niedersachsen

Mit Durchsuchungen in mindestens 6 Bundesländern sind Polizei und Staatsanwaltschaft gegen die "Letzte Generation" vorgegangen.

Anlieferung von Heizöl - Heizölpreise steigen wieder
Dr. Olaf Zinke | 02. Dezember 2022

Heizölpreise steigen wieder – Das sind die Gründe

Die Heizölpreise steigen wieder. Die Heizölkäufer bestellen große Mengen nach. Die Lieferzeiten verlängern sich deutlich.

Nach der Empfehlung der Bundesratsausschüsse hätten die Bundesländer in ihrer Stellungnahme den Gesetzentwurf von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zur Tierhaltungskennzeichnung ablehnen müssen. Doch die Länder folgten der Ausschussempfehlung nicht und forderten die Bundesregierung stattdessen zu einer Reihe von Anpassungen auf.
Johanna Michel | 25. November 2022

Tierhaltungskennzeichnung: Bundesländer unterstützen Özdemir

Cem Özdemirs Pläne zu einer staatlichen Tierhaltungskennzeichnung hat der Bundesrat heute (25.11.) grundsätzlich unterstützt.

Wolf
Kathrin Führes, Christel Grommel | 25. November 2022

Wolfsangriffe nehmen zu: Wolf Überwindet 1,80m hohen Zaun

Die Wölfe und die damit einhergehenden Probleme nehmen zu. Zuletzt haben Wölfe einen 1,80m hohen Zaun überwunden.

Weil die Ernteergebnisse und damit die Einkommen in der Landwirtschaft seit den trockenen Jahren 2018 und 2019 so sehr schwankten, hatte die damalige Bundesregierung durchgesetzt, die Tarifglättung zu nutzen. Diese würde jetzt auslaufen. Weil durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg Schwankungen und Unsicherheiten geblieben sind, wollen Nordrhein-Westfalen und weitere Bundesländer die Tarifglättung doch noch verlängern.
Johanna Michel | 22. Oktober 2022

Geringere Steuerlast für Landwirte: Läuft Tarifglättung doch weiter?

Bislang war eine Verlängerung der Beihilfe über 2023 nicht in Sicht. Das wollen mehrere Bundesländer nun kurzfristig ändern.

Stall_Bauernhof
agri EXPERTS | 06. Oktober 2022

Umfrage: Wie organisieren Sie Aufgaben auf Ihrem Betrieb?

Wir führen eine Studie zum Thema „Auftragsmanagement“ durch - und benötigen Ihre Hilfe.

Pflanzenschutz_AdobeStock_368175999_Editorial_Use_Only
Norbert Lehmann | 06. Oktober 2022

Pflanzenschutzkartell: Weitere Sammelklage von über 500 Landwirten

Über 500 Landwirte haben sich einer weiteren Sammelklage gegen das Pflanzenschutzkartell angeschlossen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt