Anne-Maria Revermann | 31. März 2020 Geflügelpest in Sachsen-Anhalt Nach einem Fall von Geflügelpest in einer Putenmastanlage in Sachsen-Anhalt versuchen Behörden, eine Ausbreitung zu verhindern.
Christel Grommel | 13. Januar 2021 Agrarstrukturgesetz: Landgrabbing verhindern Sachsen-Anhalt will mit einem Agrarstrukturgesetz die Aneignung von Land verhindern. Nun wurde die Anhörung in Magdeburg abgesagt.
Anne-Maria Revermann | 17. Juli 2020 Großbrand in Schweinestall: 5.000 Schweine verendet Sachsen-Anhalt: Nach einem Großbrand in einem Schweinestall in Teutschenthal sind 5.000 Mastschweine verendet.
Anne-Maria Revermann | 03. Dezember 2020 Corona-Ausbruch bei Tönnies in Weißenfels 172 Mitarbeiter des Schlachthofs Tönnies in Weißenfels (Sachsen-Anhalt) haben sich mit dem Coronavirus infiziert.
Janina Schuster | 18. März 2022 Jeder Hektar wichtig: Wir brauchen unsere Äcker! Barbara Otte-Kinast und Sachsen-Anhalts Minister Schulze fordern Brüssel auf, Stilllegungen auszusetzen. Es geht um Verantwortung.
Maren Diersing-Espenhorst | 31. Oktober 2020 Erster Fall von ASP in Sachsen Die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde erstmals bei einem Wildschwein in Sachsen nachgewiesen.
Christel Grommel | 22. Januar 2021 ASP: Neuer Fall in Sachsen außerhalb Gefährdungsgebiet In Sachsen gibt es einen neuen ASP-Fall außerhalb des gefährdeten Gebiets. Die Aufstallung von Hausschweinen wird empfohlen.
Anne-Maria Revermann | 08. Januar 2020 ASP: Nach Brandenburg baut auch Sachsen nun Schutzzaun Auch Sachsen hat zur Abwehr der ASP mit dem Aufbau von Schutzzäunen entlang der Grenze zu Polen begonnen.
Anne-Maria Revermann | 05. November 2020 Kampf gegen ASP: Sachsen legt strengere Regeln fest Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) gelten in Sachsen ab sofort besondere Regelungen für Jäger und Schweinehalter.
Christel Grommel | 14. Oktober 2021 ASP-Fall in Sachsen außerhalb der Sperrzonen bestätigt Das Friedrich-Loeffler-Institut hat einen Fall von ASP bei einem Wildschwein in Sachsen außerhalb der Sperrzonen bestätigt.
Renate Bergmann | 19. November 2019 Harz: Manchmal ist weniger mehr Damit Aktivurlauber im Harz zufrieden sind, wird das Wegenetz nun intensiver gepflegt. Dafür müssen aber auch Wege weg.
Christel Grommel | 24. April 2020 Waldbrandgefahr: Harz wird aus der Luft überwacht Wegen wachsender Waldbrandgefahr werden die Wälder im Harz ab sofort auch aus der Luft überwacht.