Anne Hirschfeld | 30. November 2022 Sauerbraten ohne Einlegen Ein Sauerbraten zeichnet sich eigentlich durch das mehrtägige Marinieren in einer Beize aus. Wir haben eine schnelle Alternative.
Katharina Treu | 20. Oktober 2021 Sauerkraut-Päckchen mit Speck Statt als Beilage haben wir das Sauerkraut in diesem Rezept nett verpackt.
Imke Harms | 21. Februar 2023 Klimawandel: Verbände sehen Fische gefährdet Das Klima erwärmt sich, die Sommer werden trockener und die Wasserstände sinken. Das hat erhebliche Folgen für die Fische.
Anne Hirschfeld | 22. Oktober 2021 Bettina Heinemann zeigt, wie Sie selber Sauerkraut herstellen können Sauerkraut ist ein leckere Beilage beim Sonntagsbraten. Selbst gemacht, schmeckt er umso besser. Wir zeigen, wie es geht.
Maria Möhlenhaskamp, Dinklage | 24. Februar 2021 Dinklager Kartoffelsuppe mit Sauerkraut Diese heiße Kartoffelsuppe mit Sauerkraut heizt an nasskalten Tagen richtig ein, findet LAND & FORST-Leserin Maria Möhlenhaskamp.
Anne Hirschfeld | 01. Februar 2020 Sauerkirsch-Kokos-Kuchen im Glas Für Inder gilt die Kokosnuss als „Baum des Himmels“. Himmlisch ist auch dieser Sauerkirsch-Kokos-Kuchen im Glas.
Laura Schneider | 22. Mai 2020 Ratgeber: Sauen erfolgreich besamen Gute Organisation ist bei der Besamung von Sauen unverzichtbar – von der Vorbereitung über die Besamung bis zur Dokumentation.
Christa Diekmann-Lenartz | 06. Juli 2020 Hitzestress bei Sauen: Für Wohlfühlklima im Stall sorgen Sauen sind alles anderes als hitzetolerant, Beeinträchtigungen gibt es schon ab 22 Grad. Da hilft nur vorsorgen.
Anne-Maria Revermann | 10. August 2020 Kastenstand für Sauen: Fehler bei Bundesrats-Abstimmung Bei der Abstimmung des Bundesrats zur Neuregelung der Kastenstandhaltung von Sauen ist es zu einem Fehler gekommen.
Anne-Maria Revermann | 17. September 2020 Sauerkraut: Das Superfood aus Niedersachsen Sauerkraut ist ein typisch deutsches Gericht und auch international sehr beliebt. Der Großteil des Kohls kommt aus Niedersachsen.
Christa Diekmann-Lenartz | 07. Juli 2022 Den Sauenbestand reduzieren, um Kosten zu sparen Familie Göckeritz/Diekmann hielt Anfang des Jahres 200 Sauen im geschlossenen System. Im Herbst werden es nur noch 40 sein.
| 20. August 2019 Zuckerrübe als wichtiger Sauerstoffproduzent Viel Sauerstoff vom Rübenacker: Drei Zuckerrübenexperten informierten in Gronau mit einer besonderen Aktion über die Frucht.