LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Liquidität und Entwicklungsfähigkeit des Betriebes werden durch die Finanzierung nachhaltig und langfristig beeinflusst. Die Finanzierung muss daher einen hohen Stellenwert erhalten.Foto: landpixel
Bernd Lührmann | 23. Mai 2023

Stallbau - So bereiten Sie das Bankgespräch zur Finanzierung vor

Beim Um- oder Neubau von Ställen stehen besonders die Baukosten im Fokus der Landwirte. Oft wird die Finanzierung vergleichsweise stiefmütterlich behandelt.

Geflügel nach draußen
Martina Hungerkamp | 22. Februar 2023

Stallbau: Warum eine Gemeinde einen Bio-Stall für Geflügel bekämpft

Jan-Steffen Grünhagen aus Brandenburg möchte Bio-Masthähnchen halten. Er sieht darin einen Trend. Doch es gibt Gegenwehr.

Stallbau
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 23. Juni 2021

Stallbau: Geht Wahlkampf vor Tierwohl?

Die Tierhalter würden ihre Ställe liebend gern umbauen, für mehr Tierwohl. Aber sie können nicht, das Baurecht steht dem entgegen.

Investitionen in den Stallbau Neubau einer Tierwohl - Schweinemastanlage und einer Biogasanlage mit einem ausgeklügelten Konzept zur Reststoffverwertung für erneuerbarer Energie. Mehr Tierwohl für Schweine. Der Hof Sandering in Rehden - Hemsloh investiert in den Neubau von Xaletto Schweinemastställen zusammen mit einer Biogasanlage für Festmist.
Norbert Lehmann | 26. April 2023

Landwirte ziehen Investitions-Notbremse wegen politischer Unsicherheit

Nachfrage der Landwirte nach Förderkrediten der Rentenbank bricht ein. Steinbock für Verlängerung der Bauernmilliarde.

Jochen Borchert (Archivbild): Das Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung ist auch unter dem Namen des ehemaligen Bundeslandwirtschaftsministers als „Borchert-Kommission“ bekannt. Zur Grünen Woche 2023 soll es einen neuen Beschluss des Gremiums geben, der agrarheute vorliegt.
Simon Michel-Berger | 17. Januar 2023

Borchert-Kommission: Fordert sie weniger Tiere wegen Klimaschutz?

Morgen will die Borchert-Kommission eine Stellungnahme zur Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung verabschieden.

Pferdebox
Andrea Tölle | 10. Februar 2023

Atemwegserkrankungen: Der größte Feind der Pferdelunge

Atemwegserkrankungen machen vielen Pferden zu schaffen. Was hilft, ist die Haltung zu optimieren und die Lunge wenig zu reizen.

Biogasanlage
Josef Koch | 14. Oktober 2022

Trotz schlechter Stimmung investieren Landwirte in diesem Bereich

Laut Konjunkturbarometer ist die Stimmung schlecht. Dennoch wollen Landwirte mehr investieren. Stallbauten sind kaum noch gefragt.

Bewegungsbucht
Laura Schneider | 07. Oktober 2020

Sauenhaltung: Darauf kommt es bei Abferkelbuchten der Zukunft an

Sauen dürfen künftig nur noch fünf Tage rund um die Geburt fixiert werden. Das erfordert neue Buchtenformen. Darauf kommt es an.

Außenklimastall
Christel Grommel | 06. Juli 2022

Osnabrück: Regionales Stallbaupapier hilft beim Tierwohl

Dem Tierwohl steht beim Stallumbau oft der Naturschutz im Weg. Im Landkreis Osnabrück hilft eine Initiative.

Zukunft-Sauenhaltung-Schnerre-B1_CDL
Christa Diekmann-Lenartz | 02. September 2021

Osnabrück: Neuer Sauenstall trotz schwerer Zeiten

Es sind schwierige Zeiten für Schweinehalter, Mäster und auch Sauenhalter. Familie Schnerre hat dennoch einen Stallneubau gewagt.

Tierwohlstall, Landwirt füllt Stroh in Raufen
Christel Grommel | 06. Mai 2021

Kampagne zur "Stallbaubremse" startet

Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) startet eine Kampagne, die auf bestehende Hürden hinweisen soll.

Über Tierwohl-Ställe wird weiter fleißig diskutiert. Führende Expertinnen und Experten haben jetzt auf Haus Düsse ganz konkrete Stallmodelle präsentiert.
Christa Diekmann-Lenartz | 06. Oktober 2021

Vorstellung auf Haus Düsse: Neue Ställe hat das Land

Tierwohl-Ställe stehen im Fokus. Auf Haus Düsse haben Expertinnen und Experten nun konkrete Stallmodelle vorgestellt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt