Christel Grommel | 01. Dezember 2020 Innovationspreis ITW: Besseres Stallklima mit Erdwärmetauscher Tim Friedrichs reguliert das Stallklima via Erdwärmetauscher. Er verbindet damit Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Tierwohl.
Laura Schneider | 21. April 2022 Diepholz: Gutes Stallklima mit Verneblungsanlage Bei Familie Wiechering-Sudmann dreht sich alles um Kühe: In den Ställen stehen 1.300 Milchkühe. Wir haben den Betrieb besucht.
Leonie Jost | 28. April 2023 Saubere Luft im (Hähnchen-)Stall Hohe Staub- und Keimbelastungen in Nutztierställen können für die Gesundheit gefährlich sein. Doch es gibt gute Möglichkeiten.
Anne-Maria Revermann | 03. März 2020 Landwirte setzen weniger Antibiotika in allen Bereichen ein Nach Expertenansicht haben Maßnahmen von Landwirten zur Senkung des Antibiotika-Einsatzes in allen Bereichen beigetragen.
Laura Schneider | 29. März 2021 Stallklima: Optimierte Lüftung reduziert Hitzestress bei Milchkühen Bei einer freien Lüftung reicht der Luftaustausch im Sommer oft nicht aus. Diese technischen und baulichen Lösungen können helfen.
Laura Schneider | 31. März 2023 Lüftungsanlagen: Die Luft im Milchvieh-Stall in Bewegung bringen Kühe mögen keine Hitze. Sie kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Eine Idee: Lüftungssysteme im Stall anbringen.
Dr. Georg Teepker, LWK Niedersachsen | 20. Februar 2023 Bullenmast: So schöpfen Sie Reserven beim Füttern aus Für hohe Tageszunahmen müssen Mastbullen ausreichend Futter aufnehmen. Um das zu optimieren, gibt es verschiedene Stellschrauben.
Michaela Lübbe, Bethen | 10. März 2021 Richtiges Besamungsmanagement im Deckstall Der Grundstein einer erfolgreichen Ferkelerzeugung wird im Deckstall gelegt. Jeder Leertag kostet Geld. So vermeiden Sie Fehler.
Christa Diekmann-Lenartz | 15. Februar 2023 Umbau Deckstall: Strategisch planen Für Sauenhalter, die in der Produktion bleiben, stehen große Veränderungen in den Ställen an. Im Vorfeld sollte gut geplant werden
| 12. Dezember 2019 Atemwegserkrankungen: Schutz fängt bei Ferkeln an Atemwegserkrankungen im Schweinestall trotz wirksamer Impfstoffe? Was Schweinehalter optimieren sollten.
Anneke Struck | 23. Januar 2023 Strom sparen im Kuhstall: 6 realistische Tipps Die Energiekosten sind immer noch drastisch hoch. Das sorgt auf den landwirtschaftlichen Betrieben für Engpässe. Es gibt Abhilfe.
Wilfried Brede | 18. Juli 2022 Null Hitzestress im Schweinestall Die letzten Sommer haben gezeigt, dass Schweinehalter am Thema Kühlung in ihren Ställen kaum mehr vorbeikommen. Was kann man tun?