Martin Schochow, LWK Niedersachsen | 23. September 2023 Futter-Mist-Kooperationen: Stoffkreisläufe gemeinsam schließen Ackerbaubetriebe müssen ihre Flächen mit Stickstoff versorgen. Eine Möglichkeit dafür sind Futter-Mist-Kooperationen.
Ylsabe-Friederike Rawe | 15. Juni 2022 Niederlande: Landwirte müssen Stickstoffemissionen bis zu 95 % senken Die Niederlande wollen den Ausstoß an Stickstoff deutlich minimieren. Jetzt hat die Regierung ihre Ziele vorgestellt.
Janina Schuster | 29. Juli 2021 Verbesserte Stickstoffbilanz beim Raps muss kein Nachteil werden In einem Projekt wurde nachgewiesen, dass eine bessere Stickstoffbilanz die Wirtschaftlichkeit des Anbaus nicht beeinträchtigt.
Christel Grommel | 18. Januar 2022 USA: Flugzeugsensor ermittelt Stickstoffgehalt An der University of Illinois wurde ein Hyperspektral-Sensor entwickelt, der den korrekten Stickstoffbedarf in Sekunden ermittelt.
Imke Harms | 27. Januar 2023 Gülle auf die Äcker: Sperrfrist endet am 31. Januar Umgangssprachlich wird der Termin das „Güllesilvester“ genannt: Am 31. Januar endet die Sperrfrist für stickstoffhaltigen Dünger.
Wiebke Hermann | 25. September 2023 Studie zu Wirtschaftsdünger: So viel Gülle produziert ein Mastschwein Seit Ukrainekrieg und Energiekrise haben Wirtschaftsdünger einen neuen Wert. Wie viel Gülle entsteht denn je Mastschwein?
Prof. Uwe Latacz-Lohmann, Malena Nohrden, Insa Thiermann, Universität Kiel, Sebastian Neumann, LLUR | 06. Juni 2019 Den Stickstoff mit Säure festhalten Ammoniakemissionen vermeiden: Gülle muss in den Boden, Stickstoff nicht in die Luft. Warum die Gülle-Ansäuerung interessant ist.
Norbert Lehmann | 14. September 2022 Düngerhersteller SKW Piesteritz fährt Produktionsanlage wieder hoch Einer der größten deutschen Produzenten von Stickstoffdünger und AdBlue fährt eine von zwei Anlagen wieder hoch.
Norbert Lehmann | 08. August 2022 Niederlande: Bauern sehen Verhandlungen mit Regierung als gescheitert Eine erste fruchtlose Verhandlungsrunde hat den Stickstoff-Konflikt zwischen Regierung und Bauern keineswegs entspannt.
Klaus Strotmann | 02. Oktober 2022 Kostenexplosion beim Stickstoff: Dünger mischen und sparen? Lässt sich mit Mischdüngern bei gleicher Wirkung Geld sparen? Harnstoff und SSA mischen funktioniert, aber es gibt mehrere Haken.
Anne-Maria Revermann | 12. November 2020 Niederlande: Provinzen kaufen landwirtschaftfliche Betriebe Provinzen in den Niederlanden starten mit dem Aufkauf von Tierhaltungsbetrieben, die hohe Stickstoffemissionen aufweisen.
Caroline Benecke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen | 22. Juli 2023 Rapsaussaat: Vorher die Maßnahmen gut planen Konkurrenzfreie Jugendentwicklung, hohe Nährstoffverfügbarkeit: Elementar für den Anbauerfolg von Raps. Was sonst wichtig ist.