LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Ein Trecker bringt auf einem Feld flüssigen organischen Dünger bodennah aus.
Ellen Hartmann | 03. Februar 2023

Güllesilvester: Was Sie beim Ausbringen Ihres Düngers beachten sollten

Am 31. Januar endete die gesetzliche Sperrfrist für die Gülledüngung. Grund zur Freude für Landwirte: Es geht wieder auf's Land.

Fleisch, Würstchen und Mett: Der Präsident des Naturschutzbundes fordert, den Fleischkonsum in Deutschland zu halbieren.
Imke Harms | 31. Januar 2023

Warum der Nabu den Konsum tierischer Produkte halbieren möchte

Den Fleischkonsum in Deutschland halbieren? Das sähe der Präsident des Nabu gern. Aber daran hängen noch weitere Kreisläufe.

Kaffeesatz sollte zunächst vollständig getrocknet werden.
Katharina Treu | 29. Januar 2023

Kaffeesatz: Weiter verwenden im Garten, Haushalt und als Kosmetik

„Nicht verschwenden, wieder verwenden.“ Kaffeesatz ist vielfältig einsetzbar. Lesen Sie bei uns Tipps & Tricks zum braunen Pulver.

Hand voll Mineraldünger
Dr. Olaf Zinke | 27. Januar 2023

Düngerpreise stürzen ab

Am Weltmarkt stürzen die Düngerpreise regelrecht ab. Diese Woche kostet Harnstoff so wenig wie zuletzt im Mai 2021.

Es geht wieder aufs Feld: Am 31. Januar endet die Sperrfrist für die Gülleausbringung.
Imke Harms | 27. Januar 2023

Gülle auf die Äcker: Sperrfrist endet am 31. Januar

Umgangssprachlich wird der Termin das „Güllesilvester“ genannt: Am 31. Januar endet die Sperrfrist für stickstoffhaltigen Dünger.

Wer mehr als 20 Hektar Nutzfläche bewirtschaftet, ist ab diesem Jahr verpflichtet eine Stoffstrombilanz zu erstellen. Die Nährstoffgehalte der Wirtschaftsdünger sind zu erfassen.
Jutta Klaukien, LWK Niedersachsen | 26. Januar 2023

Stoffstrombilanz schon ab 20 Hektar

Die Zahl der aufzeichnungspflichtigen Betriebe steigt. Erfahren Sie hier, welche Betriebe von den Änderungen betroffen sind.

Schleppschuhverteiler im Einsatz: Wichtig ist Bodenanpressdruck der Kufen. Für ein schmales Gülleband sollte auch auf die Gestaltung der Kufen und der Auslasstülle geachtet werden.
Hans-Jürgen Technow, LWK Niedersachsen | 23. Januar 2023

Gülle und Gärreste effizient einsetzen

Eine emissionsarme Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern ist von hoher Bedeutung. Es gilt einige Punkte zu beachten.

Rund und gesund: Laut einer Studie bleiben Bio-Lebensmittel in ihrer Preisgestaltung stabil.
Imke Harms | 20. Januar 2023

Alles wird teurer - nur Bio-Lebensmittel nicht?

„Ich würde ja gerne in Bioqualität kaufen, aber es ist so teuer...“ Gilt dieser Satz vielleicht bald nicht mehr?

Langfristig eignen sich immer mehr Ackerflächen in Europa für den Anbau von Sojabohnen.
Christel Grommel | 09. Januar 2023

Kommt die Sojaproduktion nach Europa?

Langfristig könnten sich immer mehr Ackerflächen in Europa für den Sojaanbau eignen, wie eine Studie zeigt.

Säcke mit Dünger
Johanna Fry | 30. Dezember 2022

Hohe Düngerpreise: So lässt sich die Qualität im Lager erhalten

Mineraldünger ist nach wie vor ein teures Gut. Richtiges Lagern des Düngers ist daher umso wichtiger. Wir geben Tipps.

Dünger wird mit einer Schaufel aus dem Sack geholt
Dr. Olaf Zinke | 13. Dezember 2022

Kalidünger: Preise fallen drastisch – Käuferstreik & Marktkrise

Am Weltmarkt fallen die Preise für Kali-Dünger drastisch, weil Landwirte nicht kaufen und auf niedrigere Preise warten.

Die Polizei wurde an den Tatort eines ungewöhnlichen Diebstahls gerufen: Unbekannte hatten einem Landwirt Bullensperma gestohlen.
Christel Grommel | 12. Dezember 2022

Unbekannte stehlen Bullensperma (aktual.)

Im Münsterland haben unbekannte Täter einem Landwirt Bullensperma gestohlen. Die Tat ist etwas mysteriös.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt