Imke Harms | 06. Februar 2023 Prüfsystem QS: Ab 2024 muss Soja aus zertifizierter Erzeugung stammen Ab 2024 muss Soja in Tierfutter nachhaltig erzeugt worden sein. Freiwillig können sich Hersteller schon jetzt daran halten.
Anne-Maria Revermann | 11. Februar 2021 Landwirtschaft: Ab sofort Corona-Überbrückungshilfe III beantragen Überbrückungshilfe III angepasst: Nun werden auch Tierfutter und Tierarztkosten als förderfähige Fixkosten anerkannt.
Meinung | Katja Schukies | 26. April 2018 Insekten als Lebensmittel: Gruselig oder zukunftsträchtig? Heuschrecken zum Knabbern müssen es ja nicht sein. Aber für Mehlwürmer im Tierfutter gibt es gute Gründe, sagt LAND & Forst-Redakteurin Katja Schukies.
Wiebke Herrmann | 13. Juni 2022 Ukraine-Krieg: Wiesenhof prüft Insektenmehl statt Getreide Können Getreide und Soja im Geflügelfutter durch Insektenmehl ersetzt werden? Der Konzern Wiesenhof prüft diese Möglichkeit.
Christel Grommel | 27. Dezember 2022 Wie der Weihnachtsbaum nach dem Fest nachhaltig genutzt wird Wenn das Fest vorbei ist, muss auch der Weihnachtsbaum weichen. Wie kann dieser nach den Feiertagen noch sinnvoll genutzt werden?
Janina Schuster | 14. September 2021 Niedersachsen baut mehr Soja an Der Anbau von Soja steigt an und so auch die Anbaufläche. Die eiweißreichen Bohnen dienen vor allem als Tierfutter.
Christel Grommel | 29. März 2022 Greenpeace will Verbot von Biosprit und weniger Tierhaltung Die Umweltschutzorganisation fordert die Bundesregierung auf, wegen der drohenden Lebensmittelknappheit Biosprit zu verbieten.
Imke Harms | 05. Januar 2023 Küken im Ausland getötet? Branche will Ausweitung des Verbots Das Kükentöten ist in Deutschland verboten. Viele werden aber offenbar ins Ausland verbracht. Deshalb gibt es jetzt Kritik.
Imke Harms | 26. Januar 2023 Insekten auf den Teller: EU lässt Schimmelkäfer als Lebensmittel zu Bislang sind Insekten nur eine Nische auf europäischen Tellern. Aber die EU hat sie als „neuartige Lebensmittel“ zugelassen.
Christel Grommel | 29. Juni 2022 300 verhungerte Schweine: Landwirt bekommt Geldstrafe Der Landwirt aus Hilter, der 300 Schweine nicht mehr versorgte, hat vom Amtsgericht Bad Iburg eine Geldstrafe erhalten.
Christel Grommel | 28. Juli 2022 ASP-Sperrbezirk: Schlachthof endlich gefunden Die ersten 2.500 Schweine aus der APS-Sperrzone im Emsland können morgen zur Schlachtung.
Christel Grommel | 21. März 2022 Weniger Fleisch gegen Putin - Fleischwirtschaft rügt Özdemirs Aussage Landwirtschaftsminister Cem Özdemir sagte, weniger Fleischkonsum sei ein Beitrag gegen Putin. Die Fleischwirtschaft widerspricht.