LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
LoF-Führerscheine: Alle wichtigen Fakten
Suche
Getreidefeld
Norbert Lehmann | 31. Januar 2023

Agrar-Importschwemme aus Ukraine: EU will Krisenreserve mobilisieren

EU-Agrarkommissar Wojciechowski will die GAP-Krisenreserve anzapfen. Grund ist der Freihandel mit der Ukraine.

Weizenfeld auf ukrainischer Flagge - Russland stiehlt Weizen in der Ukraine
Norbert Lehmann | 05. Dezember 2022

Russland stiehlt in der Ukraine Weizen im Wert von 1 Milliarde Dollar

Satellitenaufnahmen zeigen das ganze Ausmaß des russischen Getreide-Klaus in den besetzten Gebieten der Ukraine.

Der russische Hafen Kawkas: Laut offiziellen Angaben russischer Reedereien wurden aus diesem kleinen Hafen allein im Mai 2022 über eine halbe Million Tonnen Getreide exportiert. Die Hinweise verdichten sich, dass sich dahinter zumindest teilweise Beutegetreide verbirgt, dass in Wahrheit auf der Krim verladen wurde und den Hafen von Kawkas nie gesehen hat.
Simon Michel-Berger | 05. Oktober 2022

So funktioniert Russlands Getreideschmuggel aus der Ukraine

Seit Beginn der russischen Invasion wurde Getreide im Wert von über 500 Millionen US-Dollar aus der Ukraine gestohlen.

Wladimir Putin in einem Weizenfeld (Archivbild): Ein russischer Regierungsvertreter geht davon aus, dass sich durch die Annexion von Teilen der Ukraine die Getreideernte Russlands um mindestens 5 Millionen Tonnen Getreide vergrößern wird.
Redaktion agrarheute | 07. Oktober 2022

Russland annektiert ukrainische Getreideernte

Nach der Annexion ukrainischer Gebiete erwartet Moskau eine höhere Getreideernte.

Traktor-ausgebrannt-Feld-AdobeStock_300659894
Viktoria Hoffmann | 19. Mai 2022

Krieg auf dem Feld: Russischer Pilot greift ukrainischen Landwirt an

Ein ukrainischer Landwirt wurde bei Feldarbeiten schwer verletzt. Sein Traktor brannte völlig aus.

Getreide-Schiff-AdobeStock_465976164
Dr. Olaf Zinke | 30. August 2022

Wohin verkauft die Ukraine ihr Getreide? – nicht nach Afrika

Die Hauptziele für den ukrainischen Getreideexport lagen im Juli und August nicht in den Hungergebieten Afrikas.

Krieg-Peace-Acker-Ukraine-imago
Anne-Maria Revermann | 03. Mai 2022

Landwirtschaft in der Ukraine: Verfault Getreide in den Silos?

Trotz Ukraine-Krieg bestellen Landwirte ihre Felder. Doch ihr Getreide kommt nicht aus dem Land heraus.

Schachfigur Bauer in den Landesfarben der Ukraine, Symbolbild Ukraine-Krieg
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 06. April 2022

Welche Konsequenzen hat der Krieg in der Ukraine?

Der furchtbare Krieg in der Ukraine hat Umbrüche zur Folge, auch in der Landwirtschaft. Wie das bewältigt wird, ist nun die Frage.

Der Weizenkurs an der Warenterminbörse überwand im Mai 2022 die 440-Euro-Marke.
Stephanie Stöver-Cordes, LWK Niedersachsen | 30. Januar 2023

Getreidemarkt: Wege für eine erfolgreiche Vermarktung

Schon vor dem Krieg in der Ukraine befand sich der Getreidemarkt in einer hochpreisigen Phase. Wie geht es weiter?

Weizenlager in der Ukraine
Eva Eckinger | 06. Mai 2022

Ukraine: Russland betreibt Getreidediebstahl in großem Stil

Die Ukraine wirft Russland den massenhaften Diebstahl von Getreide in den besetzten Regionen vor.

Kühe in der Ukraine werden von einem Mann Straße entlang getrieben
Norbert Lehmann | 05. März 2022

Landwirt im Ukraine-Krieg: So schildert er die Lage

Landwirt Kees Huizinga bewirtschaftet nördlich der ukrainischen Stadt Uman einen Betrieb. Er schildert die Lage auf seinem Hof.

Euter einer Milchkuh an der Melkmaschine
Anne-Maria Revermann | 30. Juni 2022

Ukraine: Seit Kriegsbeginn rund 50.000 Milchkühe gestorben

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat das Land rund 50.000 Milchkühe verloren.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Content 2
  • Content 3
  • Content 4
  • Content 5
  • Content 6
  • Content 7
  • Content 8
  • Content 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt