Christel Grommel | 02. August 2020 Der Knigge für den Wald Im Sommer gehen viele Menschen gerne in den Wald. Der DJV gibt Tipps für das richtige Verhalten beim Ausflug in den Wald.
Christel Grommel | 22. Juni 2020 Wie geht es unserem Wald? Der Wald hat harte Jahre mit Borkenkäfern, Trockenheit und Stürmen hinter sich. Im neuen ML-Podcast spricht Otte-Kinast darüber.
Christel Grommel | 24. Februar 2021 Investitionsprogramm Wald gut genutzt Das Wald-Förderprogramm "Zuschüsse zu Digitalisierung und Technik für die nachhaltige Waldwirtschaft" ist ein voller Erfolg.
Anne-Maria Revermann | 04. November 2020 Harz: Besucher sollen Schäden im Wald fotografieren Acht Fotospots im Harz sollen den Blick für Veränderungen im Wald bei Besuchern schärfen.
Charlotte Meyer | 30. Dezember 2020 Werden Windkraftanlagen zukünftig auch im Wald gebaut? Die Landesregierung stellt mit dem neuen Raumordnungsplan die Weichen für einen Windkraftausbau im Wald.
Anne-Maria Revermann | 19. Juni 2020 Über 2.700 Hektar Wald verbrannt Die Waldbrandstatistik 2019 zeigt, dass 2.711 Hektar Wald durch Brände verloren ging.
Anne-Maria Revermann | 18. Januar 2021 Sperrmüll und Schlachtabfälle im Wald Abfallsäcke auf dem Acker, Sperrmüll im Wald: Immer mehr Menschen entsorgen ihren Müll einfach illegal in der Natur.
Christel Grommel | 29. Juli 2020 Mehr Forstarbeiter für den Wald gefordert Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat mehr Forstarbeiter für den Wald gefordert, um diesen zu retten.
Christel Grommel | 03. März 2020 Ostfriesland: Kinder wissen wenig über den Wald Waldpädagogin Birte Schmetjen stellt fest, dass Kinder heute nicht mehr im Wald spielen und entsprechend wenig darüber wissen.
Meinung | Heidrun Mitze | 08. August 2019 In Zeiten des Klimawandels braucht Wald mehr Personal Waldbau im Klimawandel ist mit vorhandenen Kräften nicht zu stemmen. Der Wald braucht Personal, findet Redakteurin Heidrun Mitze.
Dieter Scholz, Bezirksförster im Forstamt Südniedersachsen | 08. Juli 2019 Wegschranken im Wald: Praxistipps für Planung und Bau Müll oder Holzdiebstahl: Eine Wegschranke hilft, den Wald vor Unbefugten zu schützen. Doch der Aufbau will gut geplant sein.
Heidrun Mitze | 23. Juli 2019 Waldbesitzer beanspruchen CO2-Abgabe Klimaziele erreichen – Wald erhalten, Ökosystemleistungen des Waldes honorieren! Eigentümerverbände erstellen eigenes Klimapapier.