Christel Grommel | 21. März 2021 50. Welttag des Waldes - der Wald ist überlebenswichtig Der Welttag des Waldes feiert heute das 50. Jubiläum. Das Ökosystem Wald ist überlebenswichtig und daher schützenswert.
Christel Grommel | 26. April 2022 Windkraft als Chance für den Wald Die Windkraft im Wald könnte als Einnahmequelle eine Chance für den Wald sein. Naturschützer kritisieren die Idee.
Christel Grommel | 02. August 2020 Der Knigge für den Wald Im Sommer gehen viele Menschen gerne in den Wald. Der DJV gibt Tipps für das richtige Verhalten beim Ausflug in den Wald.
Christel Grommel | 22. Juni 2020 Wie geht es unserem Wald? Der Wald hat harte Jahre mit Borkenkäfern, Trockenheit und Stürmen hinter sich. Im neuen ML-Podcast spricht Otte-Kinast darüber.
Christel Grommel | 10. Juni 2021 Wunderwerk Ökosystem Wald Welche Ökosystemleistungen erbringt ein Hektar Wald? Ein Video der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) erklärt es.
Christel Grommel | 24. Februar 2021 Investitionsprogramm Wald gut genutzt Das Wald-Förderprogramm "Zuschüsse zu Digitalisierung und Technik für die nachhaltige Waldwirtschaft" ist ein voller Erfolg.
Christel Grommel | 01. September 2021 Digitale Bildungsangebote zum Thema Wald Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) macht im Rahmen eines Bildungsprojekts zwei digitale Weiterbildungsangebote.
Ellen Hartmann | 06. Oktober 2021 Eine Sonderbriefmarke für den Wald In Berlin ist gestern (5. Oktober) die neue Sonderbriefmarke "Gefahren des Klimawandels - Wald ist Klimaschutz" vorgestellt worden
Anne-Maria Revermann | 04. November 2020 Harz: Besucher sollen Schäden im Wald fotografieren Acht Fotospots im Harz sollen den Blick für Veränderungen im Wald bei Besuchern schärfen.
Anne-Maria Revermann | 19. Juni 2020 Über 2.700 Hektar Wald verbrannt Die Waldbrandstatistik 2019 zeigt, dass 2.711 Hektar Wald durch Brände verloren ging.
Charlotte Meyer | 30. Dezember 2020 Werden Windkraftanlagen zukünftig auch im Wald gebaut? Die Landesregierung stellt mit dem neuen Raumordnungsplan die Weichen für einen Windkraftausbau im Wald.
Anne-Maria Revermann | 18. Januar 2021 Sperrmüll und Schlachtabfälle im Wald Abfallsäcke auf dem Acker, Sperrmüll im Wald: Immer mehr Menschen entsorgen ihren Müll einfach illegal in der Natur.