LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Die schuppenförmigen Blätter des Riesenlebensbaums verströmen einen aromatischen Duft.
Carl Hesebeck | 22. Januar 2023

Fast 70 Jahre alt: Riesenlebensbaum wächst im Bestand im Emsland

Die Forstwirtschaft sucht nach Baumarten, die dem Klimawandel standhalten. Im Emsland hatte ein Förster vor zig Jahren eine Idee.

Mischwald mit Totholz
Josef Koch | 11. November 2022

Waldförderung: Wo nachgebessert werden sollte

Experten sind sich bei der Anhörung im Bundestag einig über zusätzliche Förderung. Das Bundesprogramm könnte am Freitag starten.

Totholz im Mischwald
Ulrich Graf | 04. November 2022

Förderung für den Wald: Das lange Warten hat fast ein Ende

In Kürze können Waldbauern Anträge für klimaangepasstes Waldmanagement stellen. Bis zu 12 Kriterien sind einzuhalten.

Holzbringung im Wald
Josef Koch | 12. August 2022

Wissenschaftler warnen vor dramatischem Einbruch der Holzproduktion

Thünen-Studie geht von Halbierung der Holzproduktion aus, wenn Wälder stillgelegt werden. Waldbauern sehen die Studie als Weckruf.

1_Weißtanne-Sämling-Tannensaat
Carl Hesebeck | 04. März 2022

Neusaat von Bäumen: Renaissance unterm Blätterdach

So manches Altbewährte gewinnt im Zuge der Klimakrise in der Forstwirtschaft wieder an Bedeutung – wie die Saat von Bäumen.

Buche-Totholz-Vitalitätsschwäche
Heidrun Mitze | 02. Januar 2022

Von der Freude, Waldbäuerin zu sein

Seit ihrer Pensionierung ist Elisabeth Beermann eine Schülerin ihres Försters und widmet sich mit Hingabe ihrem Wald in Warmse.

Eichelhäher-WaldPraxis
Carl Hesebeck, Bezirksförsterei Elbergen | 25. September 2021

Ein Hoch auf den Gärtner des Waldes!

Mit seiner Vorliebe für Bucheckern und Eicheln trägt der Eichelhäher zur Verbreitung der Baumarten und zur Entstehung von Mischwäldern bei.

Heidrun Mitze
Meinung | Heidrun Mitze | 09. Juni 2021

Kein Klimaschutz ohne Wald

Beim Kampf gegen die Erderwärmung reichen CO2-Einsparungen allein nicht aus, sondern der Wald ist unverzichtbarer Teil der Lösung.

Motorsäge, Helm und Handschuhe auf Waldboden vor Holzstämmen
Christel Grommel | 30. April 2021

Streit um Holzpreise - Aufruf zu Sägestreik

Die Waldbauern sehen sich angesichts stark steigender internationaler Holzpreise benachteiligt - und rufen zum Sägestreik auf.

on_Wuchshüllen-Laubwald
Heidrun Mitze | 26. März 2021

Forstliche Förderung: Ein Überblick

Alles in Kürze: Wir haben die aktuellen Förderrichtlinien, mit denen die Forstwirtschaft unterstützt wird, zusammengefasst.

Besucher auf der Messe Heizen mit Holz
Heidrun Mitze | 29. August 2020

Nienburg: "Heizen mit Holz" findet statt

Die Traditionsmesse "Heizen mit Holz" kann am 24. und 25. Oktober stattfinden, wenn auch mit zahlreichen Coronaschutz-Auflagen.

Harvester im Wald
Heidrun Mitze | 24. Juni 2020

Personalnotstand im Forst

Die Forstgewerkschaft fordert mehr Beschäftigte und startet eine Umfrage zur Arbeitsbelastung.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt