Janina Schuster | 08. März 2021 Harz: Klöckner gründet Institut für mehr Waldschutz Unsere Wälder müssen widerstandsfähiger werden. Zu diesem Zweck stärkt das Bundesministerium nun aktiv die Wald-Forschung.
Viktoria Hoffmann | 19. April 2023 Wandern, spazieren und reiten: Was ist auf Äckern und Feldern erlaubt? Während Landwirte ackern, nutzen Wanderer, Radfahrer und Reiter wieder zunehmend Feld- und Wiesenwege. Aber dürfen sie das?
Ellen Hartmann | 14. Dezember 2021 Özdemir: Zerstörung der Wälder eine Katastrophe für den Klimaschutz Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will den Waldschutz bei jedem künftigen Handelsabkommen garantieren.
Amelie Siekmann | 28. November 2022 Windenergie im Wald: Chance oder Risiko? Durch die Zwei-Prozent-Vorgabe für Windenergie kommen verstärkt Forstgebiete als Standorte für Windräder in Frage.
Marc Kubatta-Große, Christel Grommel | 11. November 2022 Generelles Windrad-Verbot im Wald gekippt Das Thüringer Waldgesetz verbietet die Änderung der Nutzungsart von Waldflächen zur Errichtung von Windenergieanlagen. Gegen diese Regelung hatten Waldbesitzer
Christel Grommel | 26. April 2022 Windkraft als Chance für den Wald Die Windkraft im Wald könnte als Einnahmequelle eine Chance für den Wald sein. Naturschützer kritisieren die Idee.
Heidrun Mitze | 11. November 2021 Borkenkäfer: Mit einem Käferexperten auf Harztour Ein unwirkliches Grau überzieht weite Teile des Harzes. Eine Reise durch den Harz zeigt Überraschendes über den Borkenkäfer.
Heidrun Mitze | 20. Juli 2021 Die Jungkäfer sind reif für den Ausflug Im Frühling sind große Massen an Borkenkäfern in die Bestände eingefallen. Die Vermehrung noch vor dem Ausflug entschleunigen.
Viktoria Hoffmann | 21. April 2022 Nachgefragt: Was dürfen Spaziergänger und Sportler auf dem Acker? Was ist auf dem Acker für Fremde erlaubt und was ist verboten? Verstöße können bis zu 15.000 Euro kosten! Hier ein Überblick.
Janina Schuster | 25. Juni 2021 Mit Duftstoffen gegen den Borkenkäfer Insektizide sind kein geeignetes Mittel mehr, um den Borkenkäfer zu vertreiben. Forscher setzen daher auf außergewöhnliche Methode
Anne-Maria Revermann | 12. Juni 2020 Wald: Land Niedersachsen hilft Kommunen bei der Aufforstung Das Land Niedersachsen lässt die Kommunen bei der Aufforstung ihrer Wälder nicht alleine, betont Barbara Otte-Kinast.
Heidrun Mitze | 01. Dezember 2019 Rundholz-Container ausgebremst Vermehrte Kontrollen von Holztransporten in Container-Lkw sorgen auch in Niedersachsen für Aufregung.