LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Eine Tröpfchenbewässerung versorgt Pflanzen auf effiziente Weise mit Wasser.
Anne Hirschfeld | 19. März 2023

So sparen Sie Wasser und Geld im Garten

Wasser ist eine knapp und die Verfügbarkeit nicht überall optimal. Dennoch benötigen Pflanzen das kühle Nass. Wir helfen sparen.

Das Unternehmen Thyssenkrupp will das weltweit größten Dekarbonisierungsprojekt starten, um grünen Wasserstoff zur Stahlherstellung zu nutzen.
Imke Harms | 08. März 2023

Grüner Wasserstoff für Stahl: Thyssenkrupp setzt auf CO2-Reduktion

In keiner anderen Branche kann Wasserstoff so viel CO2 einsparen wie in der Stahlindustrie. Die Technik dafür ist aber teuer.

Es geht um das wertvolle Gut Wasser: Die Deutsche Umwelthilfe hat Klage eingereicht. (Symbolbild)
Imke Harms | 13. Februar 2023

Deutsche Umwelthilfe verklagt Niedersachsen auf sauberes Wasser

Es ist die zweite Klage für das Recht auf sauberes Wasser. Die Deutsche Umwelthilfe erwartet Verhandlungen noch in diesem Jahr.

Dürre, Hitzeperioden, schlechte Ernten: Bis 2050 kommt noch einiges auf Deutschland zu. (Symbolbild)
Imke Harms | 12. März 2023

Hitze, Wasserknappheit, Klimawandel: So sieht Deutschland 2050 aus

Die Klimakrise verändert auch Deutschland. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist es hier rund 1,5 Grad wärmer geworden.

Mistfall
Johanna Fry | 20. März 2023

Gärreste lagern und einarbeiten: Was ist zu beachten?

In einigen Regionen haben Regenfälle die Düngung bislang noch verzögert. Doch wie lange dürfen Gärreste gelagert werden?

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel des Menschen. Mit welchen Lebensformen lässt es sich besonders gut schützen?
Ulrich Graf | 24. Januar 2023

Wasser sparen mit veganer Ernährung – was ist dran?

Wieviel Wasser lässt sich durch den Verzicht auf tierische Produkte sparen? Viele Zahlen sind deutlich zu hoch gegriffen.

Landmaschine mit Wasserstoffmotor? Fendt geht in die Testphase.
Imke Harms | 31. Januar 2023

Wasserstoffbetriebener Fendt-Traktor startet in die Testphase

Landmaschinen, betrieben mit Wasserstoff? Klingt nach Zukunftsmusik? Falsch. Fendt hat seinen Prototypen an den Start gebracht.

Gesunkene Wasserstände: Fischereiverbände sorgen sich wegen des Klimawandels. (Symbolbild)
Imke Harms | 21. Februar 2023

Klimawandel: Verbände sehen Fische gefährdet

Das Klima erwärmt sich, die Sommer werden trockener und die Wasserstände sinken. Das hat erhebliche Folgen für die Fische.

Immer noch zu wenig Regen für den Acker
Imke Harms | 24. Januar 2023

Weiter Dürre im Boden - Schnee und Regen reichen nicht

Eigentlich fühlt es sich so an, als regne es seit Wochen. Aber die Wasserspeicher sind immer noch nicht aufgefüllt. Das hat das Landvolk mitgeteilt.

Grundwassermangel in Niedersachsen - Hand zerbröselt trockene Erde
Christel Grommel | 07. Dezember 2022

Grundwasserneubildung in Niedersachsen bleibt stabil

Der Klimawandel wirkt sich auf das Grundwasser aus. Für Niedersachsen werden lokale, aber nicht flächendeckende Probleme erwartet.

Die Grundwasserspiegel in Deutschland sind seit 1990 dramatisch gesunken, zeigen Recherchen eines Netzwerks.
Christel Grommel | 28. Oktober 2022

Grundwasserspiegel dramatisch gesunken

An jeder dritten Messstelle ist der Grundwasserspiegel gesunken. Auch Niedersachsen ist betroffen.

Grundwasser Messstelle
Christel Grommel | 19. September 2022

Niedersachsens Grundwasserstände regional sehr unterschiedlich

Die Trockenjahre 2018 und 2019 machen sich bei den niedrigen Grundwasserständen bemerkbar.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt