Janina Schuster | 22. März 2021 Weltwassertag: Zugang zu Wasser ist nicht selbstverständlich! Am 22. März ist Weltwassertag. Das Motto lautet "Wert des Wassers" für ressourcenschonendes und nachhaltigen Wirtschaften.
| 28. Juni 2019 Niedersachsens Umweltminister mahnt Wassersparen an Trotz Trockenheit keine Gefahr für die Trinkwasserversorgung in Niedersachsen. Wasser sparen sollte ab jetzt aber trotzdem jeder.
Christian Mühlhausen | 10. Januar 2019 Harzer Trinkwasserstauseen brauchen Wasser Wassermangel in Harzer Trinkwasserstauseen. Die Kulturerbeteiche des "Harzer Wasserregals" sollen zum Auffüllen genutzt werden.
Edith Kahnt-Ralle | 17. Februar 2020 Emsland: Nachhaltiges Wassermanagement gefragt Der Klimawandel fordert seinen Tribut. Alle Wassernutzer müssen sich Gedanken über ein nachhaltiges Wassermanagement machen.
Laura Schneider | 21. Februar 2020 Ratgeber Geflügelgesundheit: In acht Schritten zu gutem Tränkwasser Gutes Tränkwasser ist die Voraussetzung für gesunde Tiere. Daher sollten Sie Tränkwasser und Leitungssystem sorgfältig prüfen.
Anne-Maria Revermann | 10. Juni 2020 Wasserstoff für den Klimaschutz Die Nutzung von Wasserstoff als klimafreundlichem Energieträger soll in Deutschland vorangetrieben werden.
Cord Leymann | 07. März 2022 So geht Unkrautbekämpfung nur mit heißem Wasser und viel Dampf Unkrautbekämpfung nur mit heißem Wasser und Dampf? Wir erklären, wie das - chemiefrei - funktionieren kann.
Christel Grommel | 08. Juni 2021 Schulze stellt Wasserstrategie vor - was erwartet Niedersachsen 2021? Nach den trockenen Sommern hat Umweltministerin Schulze vor Wassermangel in Deutschland gewarnt. Was erwartet Niedersachsen?
Maren Diersing-Espenhorst | 09. Juli 2019 Dürrefolge: Streit ums Wasser Bei weiterhin geringen Niederschlägen kann es auch in Niedersachsen zu Problemen mit der Wasserverteilung kommen.
Anne-Maria Revermann | 31. März 2020 Mehr Hochwasserschutz an der Elbe Niedersachsens Elbdeiche sind zwar in einem guten Zustand, doch sollen sie nach den schweren Hochwassern weiter ausgebaut werden.
Christa Diekmann-Lenartz, Ulrich Graf | 14. März 2022 Wasserverbrauch für Rindfleisch: Ist er wirklich so hoch? Fleischverzehr und damit die Fleischproduktion stehen immer wieder am Pranger. Wie sind Zahlen zum Wasserverbrauch einzuordnen?
Christel Grommel | 22. März 2022 Wassermenge für Feldberegnung wird steigen Viele Betriebe müssen für genug Ertrag die Äcker beregnen. In den nächsten Jahrzehnten könnte die Wassermenge deutlich steigen.