LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Der Weizenkurs an der Warenterminbörse überwand im Mai 2022 die 440-Euro-Marke.
Stephanie Stöver-Cordes, LWK Niedersachsen | 30. Januar 2023

Getreidemarkt: Wege für eine erfolgreiche Vermarktung

Schon vor dem Krieg in der Ukraine befand sich der Getreidemarkt in einer hochpreisigen Phase. Wie geht es weiter?

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel des Menschen. Mit welchen Lebensformen lässt es sich besonders gut schützen?
Ulrich Graf | 24. Januar 2023

Wasser sparen mit veganer Ernährung – was ist dran?

Wieviel Wasser lässt sich durch den Verzicht auf tierische Produkte sparen? Viele Zahlen sind deutlich zu hoch gegriffen.

Photovoltaik auf dem Dach einer Scheune
Josef Koch | 20. Januar 2023

Konjunkturbarometer: Bessere Stimmung - mehr Investitionen

Die besseren Wirtschaftsergebnisse verbessern die Stimmung der Bauern. Sie wollen auch wieder mehr investieren.

Lagerbelüftungstrocknung ist die energieeffizienteste Form der Getreidetrocknung.
Albert Spreu, RKL Rendsburg | 18. Januar 2023

Energie sparen bei der Getreidetrocknung

Wie lässt sich bei der Getreidetrocknung Energie sparen? Wir stellen die Vorteile und Grenzen der Lagerbelüftung vor.

Häuschen mit Vogelfutter und Singvögeln - so füttern Sie Vögel richtig
Stephanie Drewing | 02. Januar 2023

7 Fehler beim Vögel füttern, die man vermeiden sollte

Die Zufütterung von Wildvögeln wird immer wichtiger. Diese gängigen Fehler sollten Sie beim Vögel füttern aber vermeiden.

Buchweizenpfannkuchen-aus-dem-Emsland
Anne Hirschfeld | 27. Dezember 2022

LAND & FORST-Köchin Bettina Heinemann zaubert Bookweeten Jan Hinnerk

Im Emsland ist "Bookweeten Jan Hinnerk" ein Familiengericht. LAND & FORST-Köchin Bettina Heinemann kocht mit uns den Klassiker.

Was der Vater anfing, führt der Sohn fort: Jan Dieckmann (li.) und Senior Willy, der sich am liebsten in den Kulturen aufhält, begutachten die diesjährigen Nordmanntannen.
Ellen Hartmann | 26. Dezember 2022

Kleine Weihnachtshelfer auf der Tannenbaum-Plantage

Die Diekmanns betreiben bei Hildesheim - neben Ackerbau - eine Weihnachtsbaumplantage. Shropshire-Schafe helfen ihnen dabei.

Maisernte
Johanna Fry | 09. Dezember 2022

Silomais: So ermitteln Sie den richtigen Preis zur Ernte

Was ist mein Silomais wert? Mit diesem Tool lässt sich der richtige Preis berechnen.

Weizenfeld auf ukrainischer Flagge - Russland stiehlt Weizen in der Ukraine
Norbert Lehmann | 05. Dezember 2022

Russland stiehlt in der Ukraine Weizen im Wert von 1 Milliarde Dollar

Satellitenaufnahmen zeigen das ganze Ausmaß des russischen Getreide-Klaus in den besetzten Gebieten der Ukraine.

Zutaten-fuer-die-Weihnachtsbaeckerei
Anne Hirschfeld | 02. Dezember 2022

3 Leserinnen-Rezepte für die Adventszeit

Pünktlich zur Adventszeit kommen hier drei Leserinnen-Rezepte für die Weihnachtsbäckerei. Gutes Gelingen beim Nachbacken.

Vermehrer und Biobauer Jürgen Cordes stimmt sich von der Planung bis zur Ernte seiner Vermehrungsvorhaben immer eng mit dem Leiter Saatgut bei der Öko-Korn-Nord, Folkert Höfer, oder mit Hans-Hermann Moritz, Lagerleiter und Aufbereiter bei der Öko-Korn Nord, ab (v.l.n.r.).
Jörg Rath-Kampe | 26. November 2022

Aufbereitung von Öko-Saatgut: Keine Kompromisse bei der Qualität

Die Umstellung auf ökologischen Landbau hat weitreichende Konsequenzen. Das beginnt bei der Bereitstellung von Öko-Z-Saatgut.

Mais in Niedersachsen mit Trockenschäden
Christel Grommel | 25. November 2022

Ernte in Niedersachsen vom Klimawandel geprägt

Die Effekte des Klimawandels, inbesondere die Trockenheit, haben sich in Niedersachsen bemerkbar gemacht, so der LWK-Präsident.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt