Stephanie Stöver-Cordes, LWK Niedersachsen | 30. Januar 2023 Getreidemarkt: Wege für eine erfolgreiche Vermarktung Schon vor dem Krieg in der Ukraine befand sich der Getreidemarkt in einer hochpreisigen Phase. Wie geht es weiter?
Ulrich Graf | 24. Januar 2023 Wasser sparen mit veganer Ernährung – was ist dran? Wieviel Wasser lässt sich durch den Verzicht auf tierische Produkte sparen? Viele Zahlen sind deutlich zu hoch gegriffen.
Josef Koch | 20. Januar 2023 Konjunkturbarometer: Bessere Stimmung - mehr Investitionen Die besseren Wirtschaftsergebnisse verbessern die Stimmung der Bauern. Sie wollen auch wieder mehr investieren.
Albert Spreu, RKL Rendsburg | 18. Januar 2023 Energie sparen bei der Getreidetrocknung Wie lässt sich bei der Getreidetrocknung Energie sparen? Wir stellen die Vorteile und Grenzen der Lagerbelüftung vor.
Stephanie Drewing | 02. Januar 2023 7 Fehler beim Vögel füttern, die man vermeiden sollte Die Zufütterung von Wildvögeln wird immer wichtiger. Diese gängigen Fehler sollten Sie beim Vögel füttern aber vermeiden.
Anne Hirschfeld | 27. Dezember 2022 LAND & FORST-Köchin Bettina Heinemann zaubert Bookweeten Jan Hinnerk Im Emsland ist "Bookweeten Jan Hinnerk" ein Familiengericht. LAND & FORST-Köchin Bettina Heinemann kocht mit uns den Klassiker.
Ellen Hartmann | 26. Dezember 2022 Kleine Weihnachtshelfer auf der Tannenbaum-Plantage Die Diekmanns betreiben bei Hildesheim - neben Ackerbau - eine Weihnachtsbaumplantage. Shropshire-Schafe helfen ihnen dabei.
Johanna Fry | 09. Dezember 2022 Silomais: So ermitteln Sie den richtigen Preis zur Ernte Was ist mein Silomais wert? Mit diesem Tool lässt sich der richtige Preis berechnen.
Norbert Lehmann | 05. Dezember 2022 Russland stiehlt in der Ukraine Weizen im Wert von 1 Milliarde Dollar Satellitenaufnahmen zeigen das ganze Ausmaß des russischen Getreide-Klaus in den besetzten Gebieten der Ukraine.
Anne Hirschfeld | 02. Dezember 2022 3 Leserinnen-Rezepte für die Adventszeit Pünktlich zur Adventszeit kommen hier drei Leserinnen-Rezepte für die Weihnachtsbäckerei. Gutes Gelingen beim Nachbacken.
Jörg Rath-Kampe | 26. November 2022 Aufbereitung von Öko-Saatgut: Keine Kompromisse bei der Qualität Die Umstellung auf ökologischen Landbau hat weitreichende Konsequenzen. Das beginnt bei der Bereitstellung von Öko-Z-Saatgut.
Christel Grommel | 25. November 2022 Ernte in Niedersachsen vom Klimawandel geprägt Die Effekte des Klimawandels, inbesondere die Trockenheit, haben sich in Niedersachsen bemerkbar gemacht, so der LWK-Präsident.