LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
In Niedersachsen wird weniger gedüngt. Dennoch wünscht sich die Landwirtschaftsministerin einen weiteren Rückgang. (Symbolbild)
Imke Harms | 30. März 2023

Nährstoffbericht: Es wurde weniger gedüngt - aber noch immer zu viel?

Weniger Dünger ist Niedersachsen ausgebracht worden. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte fordert eine weitere Reduzierung.

Cem Özdemir
Norbert Lehmann | 30. März 2023

Umbau der Tierhaltung: Özdemir nimmt keine Rücksicht auf Landwirte

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat seinen Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung überarbeitet. Doch es gibt Kritik.

Welttag-der-Hauswirtschaft
Anne Hirschfeld | 24. März 2023

LAND & FORST - Die Wegweiser: Der Tag der Hauswirtschaft

Im Podcast "Die Wegweiser" geht es um Themen wie Wirtschaft, Recht, Politik und Agrar. Diesmal geht es um die Hauswirtschaft.

Farming Simulator
Eva Eckinger | 21. Februar 2023

Traumberuf: Gamer wird dank Farming Simulator zum richtigen Landwirt

Ein Gamer wurde in den USA dank des Landwirtschaftssimulators zum echten Landwirt. Hat ihm das Videospiel geholfen?

Fritz Stegen
Christel Grommel | 06. März 2023

Ehemaliger LWK-Präsident Fritz Stegen verstorben

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) trauert um ihren ehemaligen Präsidenten Fritz Stegen.

Rehkitz
Kathrin Führes | 02. März 2023

Kitzrettung: So können Sie sich Drohnen zur Wildrettung fördern lassen

Auch in diesem Jahr fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium die Anschaffung von Drohnen. Das muss dabei beachten werden.

Schweine im Stall
Imke Harms | 03. Januar 2023

Landwirtschaftsministerin fordert mehr Kontrollen auf Höfen

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte will aber noch mehr verändern.

Bauernhof in Norddeutschland
Johanna Michel | 27. Februar 2023

Hofübergabe: Für 13a-Betriebe entfällt ab jetzt die Doppelbesteuerung

Durch die nun geltende zeitanteilige Berechnung wurde dieser Nachteil bei Hofübergaben von 13a-Landwirten ausgeräumt.

Im Laufe eines Jahres sammelt sich in Lüftungsanlagen viel Staub und Dreck an - vor allem bewegliche Teile sind dadurch sehr störungsanfällig. Eine jährliche Reinigung ist empfehlenswert. Dabei können Stellklappen, Stellmotoren und Lüfter auf ihre Funktion überprüft werden.
Thomas Kessing | 27. März 2023

Lüftungsanlage im Schweinestall reinigen: Hygiene und Energie im Blick

Eine jährliche Reinigung der Lüftungsanlagen hat viele Vorteile. Worauf Sie im Sinne von Hygiene und Energiesparen achten müssen.

Über alles Wissenswerte rund um den Beruf Pferdewirt informiert die Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 4. März in Eschede.
Christel Grommel | 15. Februar 2023

Was macht eine Pferdewirtin? Infotag bei der LWK

Was macht ein Pferdewirt bzw. eine Pferdewirtin? Am 4. März informiert die Landwirtschaftskammer (LWK) über die 5 Fachrichtungen.

Roboter aus dem DFKI-Projekt PORTAL in einem Beet mit Rapspflanzen auf Gut Arenshorst bei Osnabrück.
Christel Grommel | 01. Februar 2023

Osnabrück: Millionen für autonome Landwirtschaftsprojekte

Forschungseinrichtungen in Osnabrück erhalten 10 Millionen für die Forschung mit Künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft.

Die Problematik von zu vielen Streunerkatzen soll in Niedersachsen durch eine Pflicht zur Kastration und Kennzeichnung eingedämmt werden.
Christel Grommel | 09. Februar 2023

Ministerium plant Kastrationspflicht für Katzen in Niedersachsen

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte will eine Pflicht zur Kastration und Kennzeichnung von Freigängerkatzen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt