LAND & FORST Logo
  • Wetter
  • Abo
  • ×
  • Service
    Kleinanzeigen
    Kleinanzeige buchen
    Rezepte
    Redaktion
    Digitale Ausgabe
    Verlagsangebote
    Abo
    Newsletter
    Shop
    myDLV-Nutzerkonto
Suche
  • Startseite
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
  • Landwirtschaft
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarpolitik
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
  • Service
    • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige buchen
    • Rezepte
  • Redaktion
  • Digitale Ausgabe
  • Verlagsangebote
    • Abo
    • Newsletter
    • Shop
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Wetter
  • Niedersachsen
    • Ostfriesland
    • Oldenburg & Oldenburger Münsterland
    • Emsland & Grafschaft Bentheim
    • Osnabrücker Land
    • Region Stade & Lüneburger Heide
    • Region Hannover & Mittelweser
    • Braunschweiger Land & Gifhorn
    • Hildesheimer Börde & Weserbergland
    • Region Göttingen, Northeim & Harz
    • Map Neutral Ostfriesland Oldenburg & Oldenburger Münsterland Emsland & Grafschaft Bentheim Osnabrücker Land Region Stade & Lüneburger Heide Region Hannover & Mittelweser Braunschweiger Land & Gifhorn Hildesheimer Börder & Weserbergland Region Göttingen, Northeim und Harz
  • Landwirtschaft
    • Agrarpolitik
    • Tier
    • Pflanze
    • Landtechnik
    • Betrieb
    • Forst
    • Agrarwetter
  • Was bewegt dich?
Suche
Elektrozäune entlang öffentlicher Straßen oder Wege müssen alle 100 m gekennzeichnet sein.
Jana Dahlke | 20. März 2023

Das müssen Sie beim Wolfszaun beachten

Beim Schutz ihrer Tiere vor dem Wolf müssen Weidetierhalter beim Zaunbau einiges beachten. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Stabil gelieben: Wie im vorvergangenen Monitoringjahr gibt es aktuell in Niedersachsen 35 Wolfsrudel, gibt die Dokumentaionsstelle des Bundes an.
Madeline Düwert | 15. März 2023

So viele Wölfe leben in Niedersachsen und Deutschland

Die Landesjägerschaft Niedersachsen und die DBBW haben Zahlen zu den aktuell in Deutschland lebenden Wölfen veröffentlicht.

Ein Wolf im Wald.
Ellen Hartmann | 13. März 2023

Ratgeber: So verhalten Sie sich bei Wolfsbegegnungen richtig

Wolfsbegegnungen in Niedersachsen häufen sich immer mehr. Wir haben ein paar Tipps für Nahbegegnungen für Sie zusammengestellt.

Die CDU im Heidekreis fordert eine Entnahme von Wölfen, die auffällig werden, nachdem innerhalb von zwei Wochen zuerst eine Frau und dann zwei Kinde eine Nahbgegegnung mit Wölfen hatten.
Christel Grommel | 14. März 2023

Kinder begegnen Wölfen beim Schlittenfahren: Wolfsmanagement gefordert

Zwei Zehnjährige hatten eine Nahbegegnung mit Wölfen, 2 Wochen zuvor eine Radfahrerin. Rufe nach Entnahmen werden laut.

Eine Herde von 400 Schafen wurde in Suderburg von vier Wölfen angegriffen und auseinandergetrieben. Mehrere Tiere starben.
Christel Grommel | 17. März 2023

Uelzen: 400 Schafe von Wölfen angegriffen, Herde flieht

Eine Herde von gut 400 Tieren wurde vermutlich von Wölfen angegriffen. Schäfer, Jäger und Landwirte unterstützten beim Einfangen der Tiere.

Bereits zum zweiten Mal hat im Landkreis Wittmund ein Wolf dasselbe Pferd angegriffen. (Symbolbild)
Imke Harms | 10. März 2023

Wittmund: Dasselbe Pferd zum zweiten Mal von Wolf verletzt worden

Das Pferd war durch einen 1,40 Meter hohen Zaun geschützt gewesen. Der hielt den Wolfsrüden jedoch offensichtlich nicht ab.

Wolf im Schnee
Imke Harms | 28. Februar 2023

Wolfsmonitoring: Wolfsrüde in Niedersachsen trägt jetzt einen Sender

Erstmals seit 2015 konnte in Niedersachsen wieder ein Wolf besendert werden: Es ist ein 40 Kilogramm schwerer Rüde.

Unfall auf der A7: Hier ist ein Wolf überfahren worden (Symbolbild).
Imke Harms | 20. Februar 2023

Zusammenprall auf der A7: Wolf wird bei Seevetal überfahren

Ein Wolf ist im Landkreis Harburg auf der Autobahn 7 überfahren und dabei getötet worden. Er wurde einem Wolfsberater übergeben.

Wie können Mensch und Wolf besser zusammen leben? Die EU steckt sieben Millionen Euro in ein Forschungsprojekt (Symbolbild)
Imke Harms | 21. Februar 2023

Forschungsprojekt Wolf: EU wird sieben Millionen Euro investieren

Der Wolf erhitzt die Gemüter. Die EU wird ein Forschungsprojekt starten. Das Ziel: Mensch und Wolf sollen besser zusammenleben.

Begegnung auf dem Weg zur Arbeit: Einer 24-jährige Radfahrerin sind nach eigenen Angaben in Visselhövede drei Wölfe nachgelaufen.
Imke Harms | 23. Februar 2023

Rotenburg: Drei Wölfe laufen Radfahrerin auf dem Weg zur Arbeit nach

Gruselige Vorstellung: Eine 24-Jährige ist auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad in Visselhövede gleich drei Wölfen begegnet.

Ein Wolf aus Niedersachsen wurde in Luxemburg nachgewiesen. Das Tier stammt aus dem Rehburger Rudel. (Symbolbild)
Greta Freye | 17. Februar 2023

Wolf aus Niedersachsen wandert bis Luxemburg

Eine Hundehalterin hatte ihn Ende Januar auf der Flucht durch einen Stacheldrahtzaun beobachtet, jetzt ist der Wolf offiziell bestätigt.

In Lüneburg ist es auf der Bundesstraße 209 zu gleich zwei Kollisionen mit Wölfen gekommen.
Imke Harms | 08. Februar 2023

Lüneburg: Zwei Wölfe bei Verkehrsunfall getötet

Zwei Wölfe sind bei einer Kollision mit Fahrzeugen in Lüneburg tödlich verletzt worden. Wolfsberater sind nun hinzugezogen worden.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Top Artikel 1-3 7
  • Top Artikel 1-3 8
  • Top Artikel 1-3 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
  1. LAND & FORST
  2. >
  3. Suche

Kiek mol in:

LAND & FORST Logo dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall.

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt