Besucher auf der Tarmstedter Ausstellung

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne-Maria Revermann | am

Tarmstedter Ausstellung: Unsere schönsten Momente

Fast jeder Besucher verbindet etwas ganz Persönliches mit der Tarmstedter Ausstellung. So wie unsere LAND & FORST Redakteure.

"Treffpunkt: Riesenrad"

Thumbnail

„Wo muss ich hin? Wo ist der LAND & FORST-Stand? In Tarmstedt mache ich vor allem eins: verlaufen. Mein einziger Orientierungspunkt dafür, nicht zu jeder Verabredung zu spät zu kommen, ist das Riesenrad. Wer also im kommenden Jahr eine Frau mit LAND & FORST-Weste, Handy in der Hand und suchendem Blick sieht, kann mir gerne den richtigen Weg zeigen."

Carolin Hasemann-Bär
Digitale Ausgabe LAND & FORST

"Neue Kontakte knüpfen"

Thumbnail

Tarmstedt ist für die LAND & FORST ein Heimspiel, fast so wie ein Elfmeter ohne Torwart. Auf engstem Raum kommt man an die Informationen der Aussteller ran, kann bestehende Kontakte vertiefen und neue Kontakte knüpfen. Alle Hersteller sind vertreten, meistens mit ihren regionalen Händlern.
Meine persönlichen Höhepunkte habe ich immer beim Schnack mit unseren treuen, langjährigen Lesern am Tresen oder auf den Bänken am LAND & FORST-Stand. Und im Hintergrund hört man stets den alten Lanzmotor!“

Cord Leymann
Technik

" In Tarmstedt geht´s heiß her!"

„In Tarmstedt ist es heiß! Das wusste ich. Aber wie heiß es in den Zelten bei den „Tarmstedter Gesprächen“ wird, hatte mir kein Mensch gesagt! Schweißgebadet schlich ich durch die Reihen und ließ mich erschöpft auf einen Stuhl neben einen Landwirt fallen. Dann kamen wir ins Plaudern,… und mein eigentlicher Auftrag, Fotos zu machen, war vergessen. Die Diskussionsteilnehmer waren weg, ein Gruppenfoto für die nächste Ausgabe der LAND & FORST?
Fehlanzeige! Dafür hatte ich ein tolles Gespräch geführt.“
Renate Bergmann
Regionales

Thumbnail

"Vääl Pläser in Tarms"

Jan-Gerd-Ahlers-Land-Forst

„All veer Doog geit dat hoch her in Tarms. Und meistens is bi disse Utstellung uk noch Sünnschien garanteert. Lüttje un groote Besöker hebbt unheemlich vääl Pläser. Hier wat von de Lüü, 100.000 sallen komen, geern miteenanner plattdüütsch snackt. Kohjen, Schaap und Peer worden bewunnert. Un vööl Trecker un Maihdösker.“

Jan-Gerd Ahlers
Tierproduktion

"Zuckerwatte und Alpakas"

Madeline Düwert

„Als ich das erste Mal auf der Tarmstedter Ausstellung war, fiel mit gleich auf: Entweder sind die Gänge zu klein oder die Menschenmassen zu groß. Da kann man schonmal den Überblick verlieren. Und hat irgendwann den Verdacht, sich verlaufen zu haben, wenn man zum dritten Mal an einer Bude vorbeikommt. Macht aber nichts, denn so sieht man fast alles: Neueste Technik neben rüstigen Oldtimern, bunte Karussells und Zuckerwatte bis zum flauschigen Alpaka und Handwerkskunst – die Ausstellung kann sich auf jeden Fall sehen lassen.“

Madeline Düwert
Volontärin

"Erbsensuppe bei 30 Grad"

Thumbnail

„Wenn ich an meine Tarmstedt-Besuche denke, fällt mir außer dem super Besuch und der einzigartigen Mischung aus Information und Unterhaltung ein Markenzeichen ein: Sonnenschein und große Hitze. Wer noch nie zur Eröffnung im Festzelt bei annähernd 30 °C eine heiße Erbsensuppe genossen hat, kann nicht dieses spezielle Tarmstedt-Feeling nachempfinden.“

Werner Raupert
stellvertretender Chefredakteur

"Herzen im Heu"

Maren Diersing-Espenhorst

„Mein persönlicher Tarmstedt-Moment ist schon ewig her: Im Jahr 2007 haben wir auf der Ausstellung eine Flirtaktion gemeinsam mit der Niedersächsischen Landjugend durchgeführt: Die legendären „Herzen im Heu“ - Süße Engel und gerissene Teufelchen haben damals die Besucher zum Mitflirten animiert. Ein Riesenspaß für alle!“

Maren Diersing-Espenhorst
Chefredakteurin

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen