Ameisen am Fenster eines Wohnhauses

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

| am

Tipps: Ameisen vertreiben ohne Chemie

Tierliebe hat auch Grenzen: Wohl die wenigsten Menschen möchten Ameisen als Kostgänger im Wohnhaus, auf der Terasse oder im Garten haben. Lesen Sie hier, wie Sie die Krabbetiere mit natürlichen Mitteln loswerden können.

  • Per Duftspur angelegte Ameisenstraßen mit Klebeband abdecken. Dann funktioniert die Duftspur der Ameisen nicht mehr.
  • Weitere Möglichkeiten die Duftspur von Ameisen zu unterbrechen sind: Stark duftende Substanzen auf die Ameisenstraße legen oder entsprechendes Öl darauf tropfen. Dies stört den guten Orientierungssinn der Insekten.
  • Ameisen verabscheuen Knoblauch, Lavendel Nelken, Chili, Zimtpulver (als Öl oder Konzentrat), Wacholderblätter, Farnkraut, Essig, Zitronen sowie ätherische Öle – am besten auf die Ameisenstraße träufeln beziehungsweise Pulver ausstreuen. Achtung: Ätherische Öle nur auf Fliesen anwenden, da sie Laminat und Parket verätzen können.
  • Im Handel gibt es fertige Mischungen als Ameisenöl zu kaufen. Für den Garten eignen sich besonders ätherische Öle auf der Basis von Thymian, aber auch die vorher genannten Aromastoffe wie die aus Zitronenschalen. Die Duftstoffe um die Terrasse herum oder vor Eingängen ausbringen.
  • Vaseline stellt wie anderes Fett für Ameisen ein Hindernis da. Man kann die Tiere daher mit einer dicken Schicht Vaseline vor der Terrassen- und Wohnungstür beziehungsweise der Stelle, durch die die Schädlinge in das Haus oder die Wohnung eindringen, vertreiben.

Backpulver gegen Ameisen? Lieber nicht!

Wenn gar nichts hilft, kann man gegen die Ameisen-Plage abgestandenes Bier mit Honig anwenden. Zu dem Getränk einen Esslöffel Honig hinzufügen und das Gemisch in eine steilwandige, flache Schale gießen.

Die süße, für Ameisen gut riechende Flüssigkeit, lockt sie an. Sind sie die Schale hochgeklettert, fallen sie ins Biergemisch und ertrinken darin. Selbstverständlich sollte man auch diese Methode nur anwenden, wenn die sanfteren Hausmittel nicht gefruchtet haben.

Mit Material von Dr. Andrea Flemmer

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen