tönnies Werk

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Tönnies darf Firma mit Werkvertragsarbeitern übernehmen

Deutschlands größter Fleischkonzern Tönnies hat grünes Licht vom Kartellamt bekommen. Tönnies darf die Lazar GmbH übernehmen.

Lazar beschäftige speziell für die Arbeit in Schlachtbetrieben ausgebildete Arbeitskräfte, sogenannte Zerleger, die überwiegend aus Südosteuropa stammten, teilte das Kartellamt mit.

Die Übernahme einer zweiten Lazar-Firma erlaubte das Kartellamt jedoch nicht. Durch den ursprünglich geplanten Erwerb der beiden Lazar-Gesellschaften hätte Tönnies auch Arbeitskräfte übernommen, die in Betrieben von mittelständischen Wettbewerbern tätig sind. Damit hätte der Konzern seine eigene Marktposition zum Nachteil der Konkurrenten stärken können. Tönnies nahm die Anmeldung nach Bedenken der Behörde wieder zurück.

Tönnies reagiert mit dem Kauf auf die verschärften Regeln für die Fleischindustrie nach den massiven Corona-Infektionen in seinem Werk und anderen Fleischbetrieben. Er hatte angekündigt, bis Mitte September die ersten 1.000 Werkvertragsarbeiter fest einzustellen.  

Mit Material von dpa

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen