Kühe auf einer Wiese

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Trend Kühe erschrecken - Plattform löscht Videos

Das soziale Netzwerk "TikTok" hat die Videos wieder gelöscht, in denen Kühe mit wilden Bewegungen in Panik versetzt werden.

"Wie unsere Community Richtlinien deutlich machen, dulden wir keine Inhalte, die unnötig schockierend und grausam sind, sowohl gegenüber Menschen als auch Tieren", sagte eine Unternehmenssprecherin der Social Media-Plattform. 

Die Videos unter dem Hashtag "Kulikitaka-Challenge" habe man entfernt. Zahlreiche Nutzer hatten solche Videos hochgeladen, auf denen vor allem Kühe, aber auch andere Tiere erschreckt werden.

Der Name "Kulikitaka-Challenge" ergibt sich aus dem Merengue-Titel "Kulikitaka" des Sängers Tono Rosario, mit dem das Erschrecken der Tiere unterlegt wird. 

Landwirte in Deutschland hatten eindringlich vor den Gefahren gewarnt, die dieser Wettbewerb mit sich bringt. Es könne Lebensgefahr bestehen, denn Kühe seien friedliebend, könnten aber auch aggressiv werden. 

Hier geht es zur digitalen Ausgabe der LAND & FORST

Mit Material von dpa

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung auf Hof Faß in Friedeburg
  • Berlin startet Dialogreihe Wolf
  • Borchert-Kommission macht doch weiter
  • Moorflächen klimaschonend nutzen
  • Brüchige Bäume sicher zu Fall bringen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen