Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Vechta: Warmes Wasser für die Stallreinigung
Auf dem Betrieb Pundt in Erlte im Kreis Vechta wird der Hochdruckreiniger mit warmem Wasser aus der Hackschnitzelheizung versorgt.
Familie Pundt in Erlte bei Visbek im Landkreis Vechta verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen: Sie nutzt das warme Wasser aus der Holz-Hackschnitzelheizung nicht nur für das Wohnhaus. Auch der Hochdruckreiniger wird damit betrieben.
Pundts bewirtschaften 100 ha Ackerfläche und 25 ha Wald. Georg und Johannes Pundt sowie ein Auszubildender arbeiten mit 180 Sauen im geschlossenen System. Gemästet wird auf einem Pachtbetrieb .
Reinigung und Desinfektion gehört auf dem Betrieb seit Jahrzehnten zum Alltag. „Im Sauenstall und im Abferkelstall geht es nicht ohne die nötige Hygiene.
Umstellung von Gas auf Holz-Hackschnitzel
Vor knapp fünf Jahren hat Familie Pundt die Heizungsanlage auf dem Betrieb erneuert. „Wir haben komplett von Gas auf Holz-Hackschnitzel umgestellt. Alle Ställe, inklusive, Wohnhaus, werden von einer 200 kW-Fröling Hackschnitzelheizung versorgt“, erklärt der Landwirt.
Der auf dem Betrieb vorhandene Hochdruckreiniger ist ein normales Kaltwasser-Gerät:
- 120 bar Arbeitsdruck
- Leistung: 36 Liter pro Minute/ 2.160 Liter pro Stunde
- Antriebsleistung: 7,5 kW
- Schlauchlänge: 35 m
Warm einweichen und gut wegspülen
„Durch die hohe Fördermenge ist eine sehr gute Schwemmleistung sowie eine geringe Materialbelastung durch die mittlere Druckleistung gewährt. Der Wasserdruck ist für mich nicht so entscheidend“, sagt Pundt.
Über 30 Liter pro Minute sei wichtig und eine effektiv arbeitende Düse: Einweichen mit warmem Wasser und gut wegspülen, so die Devise.

© cord leymann
Warmes Wasser löst Partikel besser
„Gerade im Abferkelbereich ist warmes Wasser für die Reinigung aber unabdingbar. Sonst lösen sich die Partikel nur sehr schlecht“, betont Pundt.
Das Gerät arbeitet mit Wasser mit einer Temperatur von 40 bis 45 Grad im Zulauf und wurde über die Firma Moormann-Werksvertretung aus dem Nachbarort Langförden bezogen.
Dorthin besteht eine jahrzehntelange Geschäftsbeziehung. Wichtig ist für Pundts ein zuverlässiger und schneller Kundendienst: „Wir haben einen eng getakteten Reinigungsplan. Da können wir uns keine Ausfälle leisten.“
Den gesamten Artikel lesen Sie in der LAND & FORST, Ausgabe 20/2020 und in der digitalen Ausgabe.