Warnschild vor Zecken im Wald

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne-Maria Revermann | am

Zeckenrisiko steigt nach mildem Winter in Niedersachsen

Es gibt zwar keine neuen Risikogebiete. Doch man sollte sich überall im Norden vor Zecken hüten.

Die gute Nachricht für 2020 vorweg: Es gibt keine neuen Risikogebiete. In Niedersachsen ist weiter nur der Kreis Emsland als Risikogebiet für die von Zecken übertragene Krankheit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) eingestuft. Jedoch sollte man sich in Niedersachsen trotzdem vor Zecken schützen.

Grund ist der Winter, der eigentlich keiner war. Er hat den Zecken nach Expertenmeinung besonders gute Überlebenschancen geboten. Ein kleiner Teil der ein bis zwei Millimeter großen Spinnentiere überträgt die gefährlichen Krankheiten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose.

Emsland FSME-Risikogebiet

"Da unter anderem Mäuse als Wirtstiere für Zecken fungieren und Zecken generell bei milden Temperaturen besser überwintern können, ist ein Anstieg der Zeckenpopulation in diesem Jahr grundsätzlich möglich", sagte ein Sprecher des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts.

Vergangenes Jahr sind in Niedersachsen elf Fälle von FSME verzeichnet worden. Die meldepflichtige Viruskrankheit greift die Hirnhaut und das zentrale Nervensystem des Menschen an. Schwerpunkt in Niedersachsen war mit fünf Infektionen der Landkreis Emsland.

Er ist seit 2019 als einziger Kreis im Land als FSME-Risikogebiet eingestuft ist. Es sei davon auszugehen, dass die fünf Patienten sich im Emsland infiziert hätten. Derzeit falle aber kein anderer Landkreis oder keine kreisfreie Stadt unter die Kriterien für ein FSME-Risikogebiet.

Gegen FSME impfen lassen

Die Ständige Impfkommission empfiehlt Bewohnern von Risikogebieten oder Besuchern, die dort in Kontakt mit Zecken kommen könnten, sich gegen FSME impfen zu lassen.

Einzelne Fälle sind in den vergangenen Jahren auch im Elbe-Weser-Dreieck, in der Region Hannover, im Harz und bei Wolfsburg aufgetreten.

Mit Material von dpa

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen